Montag, 29. Mai 2023

polisMOBILITY:
Talkrunde Mobilität und urbanes Leben


[11.3.2022] Im Vorfeld der polisMOBILITY richtet der Veranstalter bereits am 17. und 24. März zwei Diskussionsrunden aus, in denen es um Mobilität und urbanes Leben geht.

Im Vorfeld der in Köln ablaufenden Messe polisMOBILTY finden mit den Thinktanks am 17. und 24. März zwei Diskussionsrunden zu Mobilität und urbanem Leben statt. Dies geben die Veranstalter bekannt.
Am 17. März moderieren Frank M. Rinderknecht und Katja Diehl den Thinktank, der unter dem Motto „Mobilitäts-Revolution“ aufzeigen solle, wie Innovationen unsere mobile Zukunft verändern.
Mit Innovationen kenne sich der Schweizer Automobilvisionär Frank M. Rinderknecht aus. Er habe schon 1977 neben seinem Maschinenbaustudium mit dem Import von Sonnendächern aus den Vereinigten Staaten und der Herstellung von Fahrzeugen für Menschen mit Behinderungen begonnen. Mit der Gründung von Rinspeed fördere er bis heute neue und visionäre Mobilitäts- und City-Logistik-Konzepte sowie innovative Antriebe und verwirkliche diese in weltweit bekannten Konzeptfahrzeugen.
Auch Katja Diehl habe sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben. Nach 15 Jahren in zum Teil leitenden Funktionen der Mobilitäts- und Logistikbranche verändere sie das System nun mit ihrer Expertise von außen und hoste den Podcast SheDrivesMobility. In Hamburg habe sie die Vertretung der womeninmobility gegründet und engagiere sich im Bundesvorstand des Verkehrsclub Deutschland e. V. Kürzlich sei ihr erstes Buch mit dem Titel Autokorrektur erschienen.
Am 24. März wagten Insa Thiele-Eich und Alexander Mankowsky als Hosts ihres Thinktanks unter dem Motto „Neue Wege gehen“ einen Blick in die Zukunft unserer Mobilität.
Die Meteorologin und Klimaforscherin Insa Thiele-Eich arbeite an der Universität Bonn und analysiere dort unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit. Sie bereite sich seit 2017 in der privat finanzierten Initiative Die Astronautin auf einen Weltraumaufenthalt vor. Außerdem sei sie als Stadträtin für die Königswinterer Wählerinitiative e.V. zu den Themen Klimaschutz und -anpassung in ihrer Kommune aktiv.
Der Blick in die Zukunft gehöre für Alexander Mankowsky zu seinem Alltag. Seit 2001 liege sein Arbeitsgebiet in der „Gestaltenden Zukunftsforschung“, um soziale und technische Innovationen für die Mobilität von Morgen zu erkennen und umzusetzen. Für den studierten Philosophen, Psychologen und Soziologen stehe die Entwicklung von wünsch- und machbaren Zukunftsentwürfen im Zentrum. (th)

https://www.polis-mobility.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, polisMOBILITY, Thinktank



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Urban Future Conference: Großer Zuspruch
[23.5.2023] Über 1.600 Teilnehmer haben sich bereits zur Urban Future Conference angemeldet, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. mehr...
Intersolar Europe: Branchentreffpunkt der Solarwirtschaft
[19.5.2023] Aktuelle Entwicklungen und Innovationen der Solarbranche stehen im Zentrum der dreitägigen Messe Intersolar Europe in München. Neben den Fachausstellungen bietet die Veranstaltung auch ein umfassendes Rahmenprogramm. mehr...
E-world: Lösung zu Niederspannungsnetzen
[8.5.2023] Auf der diesjährigen E-world in Essen zeigt die Firma Kisters unter anderem praxiserprobte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Niederspannungsnetzes – dies fordert die Novellierung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. mehr...
Der diesjährige Messeauftritt des IT-Anbieters Kisters steht unter dem Motto: „Wer die Zukunft gestalten will, braucht die richtigen Tools.“
BDEW: Innovationswerkstatt für Stadtwerke
[26.4.2023] Der BDEW veranstaltet in Berlin eine Innovationswerkstatt zur digitalen Transformation von Stadtwerken. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Fragen zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und der Erschließung von neuen Geschäftsmöglichkeiten zu beantworten. mehr...
Vom 20. bis 21. Juni findet in Berlin die BDEW-Innovationswerkstatt statt.
Urban Future Conference: Impulse aus Stuttgart
[25.4.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? mehr...
Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen