Samstag, 10. Juni 2023

ITC:
Energie-Managementtools gefragt


[29.4.2022] Die Nachfrage nach Energie-Management-Lösungen von ITC steigt aktuell stark an. Ihr Einsatz wird angesichts der steigenden Strom- und Brennstoffpreise für Stadtwerke und Energieversorger immer sinnvoller.

Seit Mitte 2021 verzeichnen die Strom- und Brennstoffpreise europaweit einen starken Aufwärtstrend. Um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken, setzen Unternehmen verstärkt auf alternative Energiequellen, effizientere Technologien und Energie-Management-Lösungen. Auch ITC spürt die erhöhte Nachfrage nach ihrer Energie-Management-Plattform ITC PowerCommerce EnMS deutlich. Das teilt das Untenrehmen mit. Die Software wird unter anderem auch von Stadtwerken und Energieversorgern sowohl für das interne Energie-Management als auch für die Bereitstellung von Energie-Management-Services für Industrie- und Gewerbekunden eingesetzt. „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich unsere Aufträge für den Bereich Energie-Management mehr als verdoppelt“, sagt Stefan Adler, CTO und Prokurist von ITC.
Das Besondere an ITC PowerCommerce EnMS seien die offene Architektur und die Schnittstellenvielfalt. Denn in der Energie-Management-Praxis kämen relevante Daten häufig aus unterschiedlichen Quellen; auch die manuelle Datenerfassung nehme noch immer einen großen Stellenwert in den Unternehmen ein. Die Plattform mache es möglich, vorhandene Datenquellen einzubinden – zum Beispiel IoT- Systeme sowie Abrechnungs-, EDM- und ZFA-Systeme. Zusätzlich könnten viele verschiedene Dateiformate verarbeitet und Daten auch manuell erfasst werden. Dank der vielfältigen Integrationsmöglichkeiten und der durchgängigen Automatisierung der Prozesse würden personelle Ressourcen bei der Erfassung und Aufbereitung weitestgehend entlastet. „Um den größten Hebel für Energieeffizienzmaßnahmen zu finden, sind üblicherweise zunächst alle Hauptverbraucher im Unternehmen zu identifizieren. Mit unserem aktuellen Software-Release, welches Anfang März bereitgestellt wurde, gelingt das nun mit nur wenigen Klicks“, betont Steve Pater, Technical Consultant bei ITC. (ur)

https://www.itc-ag.com
https://www.online-enms.de

Stichwörter: Informationstechnik, ITC AG, Energie-Management



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...