Montag, 29. Mai 2023

Baden-Württemberg:
Stromerzeugung wächst zu langsam


[13.5.2022] Entgegen dem Bundestrend ist 2021 die regenerative Stromerzeugung in Baden-Württemberg gestiegen. Nach wie vor geht der Ausbau der Erneuerbaren aber nur langsam voran.

In Baden-Württemberg ist die regenerative Stromerzeugung entgegen dem Bundestrend um vier Prozent auf 18,9 Terawattstunden (TWh) gestiegen. Wie das Land mitteilt, ist die Stromerzeugung insgesamt nach dem pandemiebedingten Rückgang 2020 deutlich gewachsen. Das führe dazu, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromproduktion im vergangenen Jahr von 41 auf 37 Prozent zurückgegangen ist.
„Es geht viel zu langsam mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien voran“, sagte Energiestaatssekretär Andre Baumann (Bündnis 90/Die Grünen) am 11. Mai 2022 in Stuttgart. Die Zahlen und Fakten, die das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zusammengestellt hat, seien unbe­friedigend, fügte Baumann hinzu: „Wir müssen die Wind- und Solarenergie im Land sehr viel kraftvoller und schneller ausbauen als bisher. Einerseits um schädliche Treibhausgasemissionen drastisch einzusparen, damit wir unsere Klima­schutzziele erreichen können. Und andererseits um uns aus der fossilen Energieabhängigkeit Russlands zu befreien.“ Auch aus industriepolitischer Sicht sei ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien im Land dringend notwendig.
Aus diesem Grund sei es sehr bedauerlich, dass im vergangenen Jahr ange­sichts der verstärkten Stromnachfrage mehr Steinkohle zur Stromerzeugung ein­gesetzt worden ist. „Wir brauchen stattdessen einen höheren Anteil der Er­neuerbaren an der Strom- und Wärmeerzeugung“, sagte Baumann. Damit mehr Anlagen für Wind und Photovoltaik im Land gebaut werden können, so teilt das Land mit, muss die Dauer der Genehmigungsverfahren deutlich reduziert werden. Auf allen Ebenen.
Dazu beitragen solle im Land die im vergangenen Herbst eingesetzte „Task Force Erneuerbare Energien“ (wir berichteten). Baumann betonte: „Die Task Force kann aber nicht zaubern, die Ergebnisse werden erst in ein paar Jahren sichtbar sein. Wir brauchen die Wind- und Solaranlagen aber so schnell wie möglich. Deshalb arbeiten wir in der Landesregierung gerade an disruptiven Lösungen.“
Angaben des Landes zufolge ist nach dem ersten Lockdown 2020 zudem im vergangenen Jahr der Bruttostromverbrauch von 65,8 auf 69,6 TWh gestiegen, sodass der Anteil der erneuerbaren Energien auch beim Bruttostromverbrauch von 27,6 Prozent auf 27,1 Prozent gesunken ist. (th)

https://www.baden-wuerttemberg.de
Hier finden Sie das Gutachten Erste Zahlen zum Stromimport, zum Anteil der Erneuerbaren im Verkehr oder zum Zubau der Solarenergie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Deep Link)

Stichwörter: Politik, Baden-Württemberg, Task Force Erneuerbare Energien



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BMWK: Windenergie-Strategie vorgestellt
[25.5.2023] Mit dem Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land weiter voranzutreiben, hat Robert Habeck jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels eine Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zentrale Genehmigung
[24.5.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung überträgt die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf die Landesebene. Bisher waren die Kommunen zuständig. mehr...
Hessen: Neuer Senat zu Windenergie
[19.5.2023] Anfang April wurde am Hessischen Verwaltungsgerichtshof ein neuer Senat eingerichtet, der sich mit Infrastrukturprojekten befasst. Er ist insbesondere für Verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung von Windenergie zuständig. mehr...
VKU: Vorschläge für Entbürokratisierung
[11.5.2023] Für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien fordert der VKU intelligente Regelungen, die Prozesse vereinfachen. Der Verband hat dazu sechs Vorschläge entwickelt. mehr...
BMWK: Habeck legt PV-Strategie vor
[8.5.2023] Mit einer umfassenden Photovoltaik-Strategie soll der Ausbau der Solarenergie in Deutschland deutlich beschleunigt werden. In elf Handlungsfeldern werden darin Maßnahmen aufgelistet. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgestellt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen