Freitag, 9. Juni 2023

2G Energy:
Erstes H2-BHKW in Nordamerika


[10.10.2022] Gemeinsam mit dem US-amerikanischen und kanadischen Gasnetzbetreiber Enbridge Gas realisiert 2G Energy jetzt das erste Wasserstoff-BHKW Nordamerikas.

Das BHKW vom Typ agenitor 404c H2 kommt im Enbridge Technology Operations Center (TOC) in Markham, Ontario, zum Einsatz. 2G Energy installiert nun das erste Wasserstoff-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Nordamerika. Wie 2G berichtet, ist die neue Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlage ein entscheidender Baustein bei der Dekarbonisierungsstrategie von Enbridge Gas, dem größten Gasnetzbetreiber in den USA und Kanada. Die Inbetriebnahme des Projekts sei für Ende des ersten Quartals 2023 geplant.
Das BHKW vom Typ agenitor 404c H2 komme im Enbridge Technology Operations Center (TOC) in Markham, Ontario, zum Einsatz und werde dort in den zukünftigen Wasserstoff-Hub der Region eingebettet. Der Wasserstoff werde zuvor lokal aus einem bereits installierten Elektrolyseur gewonnen, der seinerseits mit regenerativem Überschussstrom aus der Umgebung gespeist wird. Durch den Einsatz von insgesamt 78.000 Kilogramm grünem Wasserstoff würden Treibhausgase in Höhe von 133 Tonnen CO2 eingespart. Als erstes Projekt seiner Art in Nordamerika stelle die KWK-Anlage damit einen Meilenstein auf dem amerikanischen Kontinent dar.
Enbridge Gas sei der größte Gasnetzbetreiber der USA und Kanadas und habe daher bei Investitionen in neue Hardware immer auch den Übergang in eine 100-prozentige grüne Gaswirtschaft als strategische Weichenstellung im Blick. Hier sei die Flexibilität der 2G-Technologie ein entscheidender Faktor gewesen, da die 2G-Anlagen stufenlos in verschiedenen Mischungsverhältnissen betrieben werden können. (th)

https://www.2-g.de
https://www.enbridgegas.com

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, 2G Energy, Enbridge Gas, BHKW

Bildquelle: 2G Energy AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Duisburg: Kläranlage liefert Fernwärme
[5.6.2023] Der Bau der größten innovativen KWK-Anlage an einer Kläranlage Deutschlands hat in Duisburg begonnen. mehr...
Spatenstich zur innovativen Kläranlage in Duisburg.
Sokratherm: BHKW der neuen Generation
[26.5.2023] Auf der E-world präsentierte Sokratherm ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus hat das Unternehmen innovative Konzepte für einen optimierten BHKW-Betrieb gezeigt. mehr...
Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen können Strom und Wärme optimiert bereitstellen.
evm: BHKW für Quartier in Lahnstein
[22.5.2023] Ein zukunftsfähiges Blockheizkraftwerk hat evm in einem Wohnviertel in Lahnstein installiert. Die Anlage kann auch mit grünem Wasserstoff und Biogas betrieben werden kann. mehr...
Mithilfe eines Krans wird das acht Tonnen schwere BHKW in das Technikgebäude der evm manövriert.
BS Energy: Kohleausstieg wird vollzogen
[11.5.2023] In Braunschweig wird künftig Wärme und Strom in einem kombinierten Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk erzeugt. Die neuen Anlagen ersetzen ein Kohlekraftwerk und wurden jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht
[24.4.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...
Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.