Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerke Münster: LoRaWAN hilft bei BHKW-Wartung
[16.3.2023] Die Stadtwerke Münster optimieren mithilfe von LoRaWAN ihre Betriebsführungsprozesse. Dadurch wird auch die Wartung der Blockheizkraftwerke effizienter. mehr...
Stadtwerke Münster: LoRaWAN-Module erleichtern die Wartung von Blockheizkraftwerken.
2G Energy: Gespräch mit Ministerin Geywitz
[10.3.2023] Bundesbauministerin Klara Geywitz informierte sich beim KWK-Anlagenbauer 2G Energy über den Stand der Technik und den Einsatz von Blockheizkraftwerken im Gebäudesektor. Geywitz betonte die wichtige Rolle der KWK im Energiesystem. mehr...
Barsinghausen: Energie aus Klärschlamm Bericht
[7.3.2023] Das Gruppenklärwerk in Barsinghausen nutzt das in Faulbehältern entstehende Klärgas, um ein Blockheizkraftwerk zu betreiben. mehr...
Gruppenklärwerk in Barsinghausen.
2G Energy: Mehr Forschung für Wasserstoff-KWK
[7.2.2023] Das Forschungsprojekt CH2P zur Weiterentwicklung von Technologielösungen für dezentrale Wasserstoff-KWK-Anlagen ist gestartet. Initiiert und geleitet wird es von 2G Energy. mehr...
Auftakttreffen aller Projektteilnehmer.
Nürnberg: Klärwerk plant fünftes BHKW
[3.2.2023] Im Nürnberger Klärwerk 1 ist die Installation eines fünften Blockheizkraftwerks geplant. Die bereits vorhandenen BHKWs können den steigenden Klärgasertrag nicht mehr vollständig verarbeiten. mehr...
Sokratherm: BHKW für Charkiw
[9.1.2023] Fünf mobile Blockheizkraftwerke von Sokratherm sollen die Strom- und Wärmeversorgung von Krankenhäusern oder Verwaltungsgebäuden in Charkiw sicherstellen. mehr...
Mobiles Blockheizkraftwerk: Fünf der Anlagen liefert Sokratherm nach Charkiw.
B.KWK: Blaue Energie für Oerlinghausen
[14.12.2022] Zum 20. Duisburger KWK-Symposium hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) das bereits 4.527. Zertifikat Blaue Energie verliehen. Es ging an die Stadtwerke Oerlinghausen. mehr...
Schönau im Schwarzwald: Energie-Kommune dank Wärmewende
[30.11.2022] Die Wärmewende in Schönau im Schwarzwald erreicht dank der neuen Heizzentrale einen Meilenstein. Dafür wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...
Die zahlreichen PV-Dachanlagen von Schönau sieht man besten von oben.
Nürnberg: BHKW spart seit zehn Jahren Energie
[30.11.2022] Das Blockheizkraftwerk im Nürnberger Katzwangbad erzeugt seit zehn Jahren Energie und Wärme und hat in diesem Zeitraum 5.500 Tonnen CO2 eingespart. mehr...
Die Sauna im Katzwangbad wird seit mehr als zehn Jahren vom hauseigenen Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt.
EWE: 
Grüne Energie für Finowfurt
[25.11.2022] Energiedienstleister EWE versorgt ein Wohn- und Gewerbegebiet im Ortsteil Finowfurt der brandenburgischen Gemeinde Schorfheide ab sofort mit grüner Wärme und Strom aus effizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). mehr...
Neues BHKW erzeugt ab sofort grüne Wärme und grünen Strom für ein Wohn- und Gewerbegebiet in Finowfurt.
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.