Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Sono Motors:
naturstrom fürs Solar-Elektroauto


[1.11.2022] Der Münchner Elektromobilitätsdienstleister Sono Motors setzt bei der Wahl des Stromversorgers seiner Bürogebäude auf naturstrom.

Die Bürogebäude von Sono Motors werden in Zukunft von naturstrom beliefert. 2016 ist Sono Motors, Entwickler und Hersteller von Solarmobilitätslösungen aus München, angetreten, um das erste erschwingliche Solar-Elektroauto der Welt auf die Straßen zu bringen. Unterstützt wird der E-Auto-Pionier dabei von naturstrom, indem der Öko-Energieversorger den nachhaltigen Strom für die über 400 Mitarbeitenden in den Bürogebäuden sowie in der Prototypen-Werkstatt liefert. „Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der sektorenübergreifenden Energiewende. Denn in Verbindung mit Ökostrom sind E-Fahrzeuge nicht nur CO2-frei unterwegs, sie können perspektivisch auch zur Netzstabilität beitragen“, erklärt Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender von naturstrom. „Die Idee von Sono Motors, mit in die Karosserie integrierten Solarmodulen einen Teil des benötigten Fahrstroms direkt vor Ort zu erzeugen, ist dezentrale Energieversorgung par excellence.“ Der mittels der in der Kunststoff-Karosserieverkleidung integrierten Solarzellen erzeugte Solarstrom fließt direkt in die Antriebsbatterie und soll im Durchschnitt für etwa 5.800 Kilometer pro Jahr reichen. Damit auch die Prototypen-Werkstatt sowie Bürogebäude mit klimafreundlicher Energie versorgt werden, beliefert naturstrom Sono Motors mit Ökostrom aus Deutschland.
„Ziel von Sono Motors ist es, Solarzellen auf allen Fahrzeugen zu installieren und so ressourcenschonende Mobilität für die breite Masse zugänglich zu machen. Mit naturstrom haben wir einen vertrauenswürdigen Öko-Energieversorger an unserer Seite, der uns bei unserer Vision einer Welt ohne fossile Energien unterstützt", sagt Jona Christians, Mitgründer und CEO von Sono Motors. Im Juli 2022 stellte Sono Motors zudem mit dem Solar Bus Kit ein skalierbares Produkt für Unternehmen oder auch kommunale ÖPNV-Betreiber vor, das als Nachrüstlösung Kraftstoffverbräuche sowie innerstädtische Treibhausgasemissionen reduzieren kann und so ebenfalls zum Klimaschutz auf nationalen wie internationalen Straßen beitragen soll. (ur)

https://www.naturstrom.de

Stichwörter: Elektromobilität, Naturstrom, Sono Motors

Bildquelle: Sono Motors

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Düsseldorf: Ausbau der Lade-Infrastruktur
[16.3.2023] Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis Ende März 2023 mehr als 1.000 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der die Kommune den Wandel zur E-Mobilität vollziehen will. mehr...
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, den Verkehr auf E-Mobilität umzustellen.
Darmstadt: Umstellung auf E-Busse
[15.3.2023] In Darmstadt sollen bis 2025 fast alle Busse auf Elektroantrieb umgestellt werden. Bereits heute sind 30 Elektrobusse in der Stadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs. mehr...
Gelenkbus vor dem Hessischen Landesarchiv in Darmstadt.
Ulm: Schnellladepark an Autobahnausfahrt
[9.3.2023] In Ulm wurde jetzt ein neuer Schnellladepark eingeweiht. Er befindet sich direkt an der Autobahnausfahrt Ulm Nord. mehr...
In Ulm wurde jetzt an der Autobahnausfahrt Nord ein neuer Schnellladepark eröffnet.
Kiel: Busflotte unter Strom
[2.3.2023] Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) elektrifiziert peu à peu ihre Busflotte. Über die Fortschritte hat sich jetzt Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister in Schleswig-Holstein, vor Ort ein Bild gemacht. mehr...
Nürnberg: Neue Ladestation
[22.2.2023] Das Energieunternehmen N-ERGIE hat jetzt eine neue Ladestation auf dem Gelände des Nürnberger Post-Sportvereins in Betrieb genommen. Damit kommt das Unternehmen dem Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner nach. mehr...
Auf dem Gelände des Post-Sportverein Nürnberg e. V. am Ebensee im Stadtteil Mögeldorf können Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.