Samstag, 10. Juni 2023

Stadtwerke Konstanz:
Erstes E-Nutzfahrzeug im Fuhrpark


[2.12.2022] Bis zum Jahr 2030 wollen die Stadtwerke Konstanz möglichst all ihre Geschäftsfahrzeuge auf alternative Antriebe umstellen. Das erste vollelektrisch betriebene Nutzfahrzeug im Fuhrpark ist ein VW ID.Buzz.


Der neue vollelektrisch betriebene ID-Buzz von VW im Fuhrpark der Stadtwerke Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz haben bislang vor allem dieselbetriebene VW Caddys im Fuhrpark. Der ID.Buzz soll diese klassischen Monteurfahrzeuge nach und nach ablösen. Das erste dieser vollelektrisch betriebenen Nutzfahrzeuge haben die Stadtwerke jetzt in Empfang genommen. Im kommenden Jahr sollen nach Angaben der Stadtwerke vier weitere Fahrzeuge dazukommen.
 „Die komplette Flotte unserer Geschäftsfahrzeuge wollen wir möglichst bis 2030 auf alternative Antriebe umstellen“, berichtet Birgit Schleiblinger, Leiterin Controlling und Rechnungswesen und Mitglied der Geschäftsleitung bei den Stadtwerken Konstanz. Damit will das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Die Technik des ID.Buzz basiert auf den bisher schon bekannten ID-Fahrzeugen von VW. Im Stadtverkehr hat das Fahrzeug eine Reichweite von rund 500 Kilometern. (bw)

https://www.konstanz.de

Stichwörter: Elektromobilität, Stadtwerke Konstanz

Bildquelle: Stadtwerke Konstanz

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Bochum: Pilotprojekt zu Laternenladen gestartet
[9.6.2023] Stadt und Stadtwerke Bochum haben jetzt ein Pilotprojekt zum Laden von Elektroautos an Straßenlaternen gestartet. Hierfür wurden vier Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen ausgestattet. mehr...
Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Thiel testet den Ladepunkt am Laternenmast an der Ümminger Straße in Bochum.
Stollberg: Lebenshilfe wird elektromobil
[5.6.2023] Um ihre Flotte nach und nach auf Elektromobilität umzustellen, hat die Lebenshilfe in Stollberg in Zusammenarbeit mit Mitnetz Strom eine Lade-Infrastruktur errichtet. Sie haben bereits 14 Elektrofahrzeuge angeschafft und acht Ladesäulen an verschiedenen Standorten installiert, darunter auch eine öffentlich zugängliche. mehr...
E-Flotte der Lebenshilfe Stolberg.
Frankfurt am Main: Heimat der E-Müllfahrzeuge
[30.5.2023] Die Entsorgungsunternehmen FES und FFR haben jetzt zehn E-Lkws für ihren Fuhrpark übernommen. Damit besitzt die Stadt Frankfurt am Main die größte Flotte von E-Müllfahrzeugen in Deutschland. Dies macht sich auch in der CO2-Bilanz der Stadt bemerkbar. mehr...
eEconic-Müllfahrzeug auf Tour.
Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum