Freitag, 9. Juni 2023

The smarter E Europe:
Pioniere gesucht


[7.12.2022] Die Bewerbungsphase für die Awards im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe hat begonnen. Im kommenden Jahr werden auch erstmals der Power2Drive Award und der EM-Power Award vergeben. Bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden.

Die Innovationsplattform The smarter E Europe (Messe: 14. bis 16. Juni 2023; Konferenz: 13. bis 14. Juni 2023) präsentiert Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für die neue Energiewelt und ehrt Pioniere und Innovatoren im Energiesektor. Wie der Veranstalter Solar Promotion mitteilt, werden die besten Bewerber mit dem The smarter E Award, dem Intersolar Award, dem ees Award sowie erstmals im kommenden Jahr mit dem Power2Drive Award und dem EM-Power Award ausgezeichnet. Bis zum 17. März können sich Marktführer, kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie Eigentümer von Anlagen und Systemen bewerben. Mit dem Power2Drive Award sollen Unternehmen mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen in den Bereichen Lade-Infrastruktur, Elektrofahrzeuge, Mobility Services, fahrzeugintegrierte Photovoltaik und Antriebsbatterien ausgezeichnet werden. Preiswürdig sind laut Veranstalter Macher und Vordenker, die den Energie-und Mobilitätssektor intelligent miteinander verbinden, Ressourcen schonen und die E-Mobilität voranbringen und etablieren. Der EM-Power Award wird 2023 ebenfalls erstmals vergeben und zwar für Technologien und Dienstleistungen für die effiziente Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energie, das intelligente Energie-Management in Smart Grids und Microgrids sowie die Integration von Prosumern, E-Mobilität und Power-to-Heat (P2H) in ein ganzheitliches Energiesystem. Schwerpunkte sind Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle.

Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen

Einzigartige Projekte in der Erzeugung, Nutzung oder der intelligenten Vernetzung von erneuerbarer Energie würdigt der The smarter E Award. Preisträger 2022 war beispielsweise das Unternehmen Fluence Energy mit dem Pilotprojekt Grid Scale BESS: Im litauischen Vilnius wird für eine größere Energieunabhängigkeit der Region ein batteriebasiertes Energiespeichersystem in einem Übertragungsnetz eingesetzt. Der Intersolar Award wird an Unternehmen der Photovoltaik-Branche vergeben, meldet der Veranstalter. Geehrt wurden in diesem Jahr unter anderen Gamesa Electric für den Zentralwechselrichter PROTEUS PV4700, der in großen Solarparks eingesetzt wird. Der ees Award würdigt zukunftsweisende Lösungen und Produkte zur effizienten und umfangreichen Energiespeicherung. Unter den Gewinnern war im Jahr 2022 das Batteriespeichersystem EnerOne von Contemporary Amperex Technology (CATL). Eine internationale Jury aus Branchenexperten wird die Bewerbungen bewerten, informiert Solar Promotion. Die wichtigsten Kriterien seien neben dem Pioniercharakter und dem Innovationsgrad die Einzigartigkeit sowie der wirtschaftliche und der ökologische Nutzen. Die Awards werden am 13. Juni 2023 im ICM München verliehen. (sav)

Weitere Informationen zu den Awards (Deep Link)
https://www.TheSmarterE-award.com
https://www.intersolar-award.com
https://www.ees-award.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, The smarter E, Intersolar, ees, Award, Solar Promotion



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

EM-Power Europe: Start-ups am Start
[8.6.2023] Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten. mehr...
Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe, welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten.
Power2Drive Europe: Mobilität von morgen
[7.6.2023] Elektromobilität und Lade-Infrastruktur stehen im Mittelpunkt der Power2Drive Europe. Die Veranstaltung ist Teil der The smarter E Europe und findet vom 14. bis 16. Juni in der Messe München statt. mehr...
Cortility: Fachtagung zu Zukunftsthemen
[7.6.2023] Auf einer vom Unternehmen Cortility ausgerichteten Fachtagung in Ettlingen stehen unter anderem die Themen SAP, S/4HANA, RPA, Risikominimierung, Cloud und Digitalisierung im Zentrum. mehr...
gat|wat: Wasserstoff im Energiesystem verankern
[6.6.2023] Der DVGW-Leitkongress gat|wat verfolgt das Ziel, den Energieträger Wasserstoff in allen Verbrauchssektoren zu etablieren und so eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu ermöglichen. mehr...
E-world: Transformation zu Erneuerbaren
[5.6.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...
Gut besucht: E-world energy & water in Essen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen