Sonntag, 3. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Bewerbungsphase gestartet

Wom.e.n.:
Bewerbungsphase gestartet


[9.1.2023] Ab sofort können sich Gleichstellungsprojekte um den Award des Vereins Women.Energy.Network bewerben. Der Award zeichnet Initiativen und Unternehmen aus, die sich für Gleichberechtigung einsetzen.

Die Bewerbungsphase für den vom Verein Women.Energy.Network (wom.e.n.) verliehenen Award ist jetzt gestartet. Wie das Unternehmen STAWAG mitteilt, möchte der Verein damit Initiativen und Unternehmen auszeichnen, die sich in besonderer Weise für Gleichberechtigung einsetzen.
Gabriele Krater, Vorsitzende von wom.e.n., erläutert: „Noch immer ist die Energiewirtschaft – insbesondere in den leitenden und exponierten Funktionen – stark von Männern geprägt, obwohl eine große Anzahl von Frauen auch in den technischen und naturwissenschaftlichen Zweigen mit hervorragenden Abschlüssen die Ausbildung oder Hochschule verlassen. Wir sind davon überzeugt, dass die Versorgungswirtschaft von einer vielfältigeren Struktur der Mitarbeitenden und des mittleren und gehobenen Management profitieren würde. Von der Energie- und Wärmewende über Digitalisierung bis hin zur klassischen Daseinsvorsorge reicht das Spannungsfeld der Branche und bietet gute Zukunftsaussichten.“
Angaben von wom.e.n. zufolge werden mit dem Award Gleichstellungsprojekte ausgezeichnet, die etwa besondere Arbeitszeitmodelle, equal-pay-Initiativen, Recruiting-Ansätze, Mentoring-Programme oder ähnliches umfassen können. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Vereine und Initiativen aus der Energiewirtschaft. Dabei sind sowohl abgeschlossene Konzeptideen als auch laufende oder bereits umgesetzte Projekte zulässig.
Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023. Bewerbungen sind schriftlich – gerne mit integrierten Fotos – bei award@wom-e-n.de einzureichen (maximal sechs DIN A4-Seiten). Auch Videos sind ergänzend erwünscht, sollten aber nicht länger als zwei Minuten sein. In die Bewertung fließen die Kriterien Übertragbarkeit, Akzeptanz und Wirkung, Innovation sowie Nachhaltigkeit ein.
Das von der Jury ausgewählte beste Projekt wird am 23. Mai 2023 auf der E-world in Essen bei dem Energiedienstleister und Infrastrukturbetreiber Westenergie am Stand von E.ON (Halle 3) ausgezeichnet. Westenergie, Tochter von E.ON, unterstützt den Award des Vereins. (th)

https://www.wom-e-n.de
https://www.westenergie.de

Stichwörter: Politik, wom.e.n., Westenergie



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...
Bundesnetzagentur: Neue Regelungen bekannt gegeben
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat jetzt wegweisende Regelungen zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge festgelegt, um einen sicheren und zügigen Ausbau der E-Mobilität und Wärmepumpen zu ermöglichen. mehr...
Netzentgelte: Bremse für weiteren Anstieg
[27.11.2023] Eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag befasste sich mit Netzentgelten, Redispatch-Kosten und Plänen zum Ausbau der Verteilnetze. Nun liegt die Antwort darauf vor. Demnach will die Bundesregierung den Anstieg der Stromnetz-Entgelte im Jahr 2024 dämpfen. mehr...
Schleswig-Holstein: Fernwärmeumfrage veröffentlicht
[22.11.2023] Der Bericht zur Fernwärmeumfrage 2022 zeigt, dass die Preise für Fernwärme in diesem Jahr stark gestiegen sind. Der Bericht wurde jetzt von der Landeskartellbehörde veröffentlicht. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen