Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

enercity:
Nun top im deutschen Windmarkt


[12.1.2023] enercity hat die Übernahme von 60 Windparks mit 166 Anlagen erfolgreich abgeschlossen und damit die Leistung des Onshore-Portfolios auf 712 Megawatt mehr als verdoppelt.

Mit dem Closing zum Jahresbeginn 2025 ist enercity Eigentümer von 166 Windenergieanlagen der Norderland-Gruppe. Mit der Transaktion zum Kauf eines der größten deutschen Windanlagenportfolios ist enercity seit Jahresbeginn Eigentümer von 166 Windenergieanlagen der Norderland-Gruppe. Die Windanlagenleistung hat sich bei enercity damit mehr als verdoppelt und beträgt nun 712 Megawatt (MW) in 83 Windparks mit insgesamt 348 Windenergieanlagen. Zudem bergen die Windparks ein hohes Potenzial: Ein großer Anteil der 166 Anlagen steht in so genannten Wind-Vorranggebieten und eignet sich hervorragend für ein Repowering. „Mit dieser Übernahme sind wir unseren strategischen Zielen zum Ausbau der erneuerbaren Energien einen großen Schritt nähergekommen. Bereits 2025 wollen wir Strom mit 1.000 Megawatt installierter Wind-Leistung erzeugen. Bis 2030 wird unsere Stromerzeugung einen Ökostromanteil von 85 Prozent aufweisen“, sagt enercity-CEO Susanna Zapreva.
Zur bisherigen erneuerbaren enercity-Stromproduktion kommt mit den neu erworbenen Anlagen eine Jahresstromproduktion von 767 Gigawattstunden hinzu. Damit erfolgt mehr als die Hälfte der enercity-Stromerzeugung bereits aus erneuerbaren Energien. Die erworbenen Anlagen sparen jährlich zusätzlich 920.000 Tonnen CO2 ein und versorgen rund 240.000 Haushalte mit Ökostrom. Bei dem Portfolio der Norderland-Gruppe handelt es sich um besonders gute Windstandorte vorwiegend an der ostfriesischen Küste. Weitere Windparks befinden sich in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Anlagen laufen künftig unter einer neu gegründeten gemeinsamen Betriebsgesellschaft. In dieser Gesellschaft vereint das Norderland-Team das Know-how der Verkäufer mit dem von enercity. Beide Teams sind in Ostfriesland tief verwurzelt und können auf eine langjährige, erfolgreiche Betriebs- und Projektierungserfahrung zurückgreifen. (ur)

https://www.enercity.de

Stichwörter: Windenergie, enercity, Norderland-Gruppe

Bildquelle: enercity

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
NRW: Planungshilfe für Windenergie
[1.3.2023] Eine jetzt veröffentlichte Planungshilfe soll Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau von Windenergie unterstützen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen