Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

GISA:
Roll-out durch Gesetz beschleunigt


[16.1.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird von GISA befürwortet. Der IT-Dienstleister sieht darin einen beschleunigten Smart Meter Roll-out.

Die Bundesregierung hat den Neustart für die Digitalisierung der Energiewende beschlossen und damit die Weichen für einen beschleunigten Roll-out intelligenter Messsysteme gelegt. Als Unternehmen in der IT-seitigen Unterstützung von Smart-Meter-Gateway-Administratoren begrüßt GISA diesen Schritt. „Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau von Smart Metern deutlich beschleunigt werden. Genau darauf haben wir seit Jahren gewartet“, erklärt Marco Caruso, Director Smart Utilities bei GISA. Der Roll-out habe sich viele Jahre verzögert – bedingt durch die Maßgabe von drei zertifizierten Geräten unterschiedlicher Hersteller über die Corona-Pandemie, wodurch der Einbau erschwert oder ganz und gar unmöglich wurde, bis hin zu Lieferschwierigkeiten. GISA sei inzwischen mit mehr als 180.000 intelligenten Messsystemen in der IT-seitigen Betreuung gut aufgestellt und stehe doch mit ihren Kunden am Anfang des Roll-outs und der einhergehenden Digitalisierung in der Energiewende, so Caruso weiter.
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Frühjahr 2023 in Kraft treten. Es sieht unter anderem einen gesetzlich verankerten Roll-out-Fahrplan, die Möglichkeit eines agilen Roll-outs, eine Kostenumverteilung bei der Beschaffung intelligenter Messsysteme sowie die Einführung dynamischer Tarife vor. Der Roll-out intelligenter Messsysteme nimmt in der Energiewende eine Schlüsselrolle ein. GISA hat deshalb frühzeitig Know-how und Ressourcen zur Entwicklung von IT-Lösungen und Security im Bereich Smart Meter aufgebaut und sich mit Partnern vernetzt. So setzt der IT-Dienstleister für den IT-Betrieb der Smart-Meter-Gateways gemeinsam mit seinen Kunden eine Software des Partnerunternehmens Robotron Datenbank-Software GmbH ein und hostet die IT-Systeme im eigenen BSI-zertifizierten Rechenzentrum. (ur)

https://www.gisa.de

Stichwörter: Smart Metering, GISA, iMSys, Smart Meter Roll-out



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

rku.it: Strategische Partnerschaft verstärkt
[9.3.2023] Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen wollen neue Kunden im Geschäftsfeld Smart Metering gewinnen und haben zu diesem Zweck ihre Zusammenarbeit vertieft. mehr...
GWAdriga: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung
[31.1.2023] Mit sieben Millionen Zählpunkten und 800.000 intelligenten Messsystemen ist GWAdriga Marktführer unter den unabhängigen Full-Service-Anbietern für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben
[31.1.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...
Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.
VKU: Steuerbare Verbraucher
[30.1.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...
Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern
[26.1.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...
Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.