Samstag, 10. Juni 2023

Mainova:
Kooperation zur Abwärmenutzung


[20.1.2023] Digital Realty und Mainova haben eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Projekt zur nachhaltigen Nutzung von Abwärme unterzeichnet. In einer Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob die Abwärme des Rechenzentrums von Digital Realty in das Fernwärmenetz von Mainova eingespeist werden kann.

Mainova-Vorstand Martin Giehl (links) und Volker Ludwig, Managing Director Digital Realty Deutschland, freuen sich über die Zusammenarbeit. Digital Realty, Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen, und der Frankfurter Energieversorger Mainova haben eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Projekt zur nachhaltigen Abwärmenutzung unterzeichnet. Dies teilten beide Unternehmen mit. Im Digital Park Fechenheim, der ehemaligen Zentrale des Versandhauses Neckermann, errichtet Digital Realty derzeit einen Campus mit elf neuen Rechenzentren. In einer Machbarkeitsstudie prüfen Digital Realty und Mainova nun, ob die Abwärme eines der Rechenzentren künftig in das Fernwärmenetz von Mainova eingespeist werden kann. Nach derzeitigen Planungen könnten bei voller Ausbaustufe bis zu 20 Megawatt Abwärme für die Fernwärmeversorgung bereitgestellt werden – das entspricht dem Wärmebedarf von 3.600 Haushalten.
Darüber hinaus ist eine Abwärmenutzung für das Nahwärmenetz geplant: Die 18.000 Quadratmeter eigenen Büro- und Lagerflächen sollen mit der Abwärme aus den Rechenzentren im Digital Park Fechenheim versorgt werden. Mainova-Technikvorstand Martin Giehl sagt: „Wir treiben die Dekarbonisierung unserer Wärmeversorgung konsequent und technologieoffen voran. Durch die Kooperation mit Digital Realty können wir künftig erstmals die Abwärme von Rechenzentren in unser Fernwärmenetz integrieren. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Energiewende und den Klimaschutz. Davon profitieren alle Projektbeteiligten und die Stadt Frankfurt bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele.“
Digital-Realty-Geschäftsführer Volker Ludwig ergänzt: „Die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren ist heute und in Zukunft ein wichtiger Faktor zur Ressourcenschonung. Ich freue mich, gemeinsam mit unserem Partner Mainova ein weiteres Leuchtturmprojekt für die Branche zu initiieren, das uns auch dem internationalen Ziel näher bringt, Rechenzentren noch nachhaltiger zu betreiben.“ Zum Digital Park Fechenheim gehört auch ein denkmalgeschütztes Kesselhaus. Hier will Mainova nach Abschluss der Planungen beider Unternehmen mehrere industrielle Großwärmepumpen installieren. (ur)

https://www.mainova.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Mainova, Digital Realty, Abwärmenutzung Rechenzentren

Bildquelle: Digital Realty Deutschland

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: Neue LED-Leuchten
[6.6.2023] In Bremen sind jetzt 19 LED-Leuchten installiert worden. Gefördert wurden sie durch das Sonderprogramm Stadt & Land des BMDV. mehr...
Die neue Beleuchtung im Koppelweg.
GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel
[1.6.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...
Hamburg : Sektorkopplung und Wärmewende
[1.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...
Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.
Bitkom: Rechenzentren deutlich effizienter
[26.5.2023] Der Strombedarf der deutschen Rechenzentren liegt bei 18 Milliarden kWh pro Jahr. Die Effizienz hat sich nach Auskunft des Brancheverbands Bitkom versechsfacht. mehr...
Sachsen: Kommunen sparen Energie
[23.5.2023] Zahlreiche Kommunen in Sachsen haben mit Unterstützung der Sächsischen Energieagentur ein Energie-Management-System für Gebäude eingeführt. Sie konnten dadurch ihren Energieverbrauch um 15 Prozent senken. mehr...