Dienstag, 28. November 2023

E-world 2023:
Mehr Raum für Wasserstoff


[30.1.2023] Auf der nächsten E-world wird das Element Wasserstoff einen eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“ erhalten.

Das Element Wasserstoff erhält auf der E-world 2023 den eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“. Die Fachmesse E-world, die vom 23. bis 25. Mai in der Messe Essen stattfindet, widmet dem Thema Wasserstoff erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“. Wie die Veranstalter mitteilen, bietet die Messe dem Thema eine besondere Bühne, da es eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielt. Nach der Premiere des Gemeinschaftsstands im vergangenen Jahr werde es nun einen eigenen Ausstellungsbereich geben. Unter dem Titel „Hydrogen Solutions“ hätten Unternehmen während der Messe die Möglichkeit, ihre Kompetenzen, Dienstleistungen und Produkte rund um den Energieträger Wasserstoff zu präsentieren.
Aussteller wie die Wasserstoffinitiative EE Energy Engineers HydroHub, der Software-Entwickler EMD Deutschland, der TÜV Rheinland, der TÜV Nord und der technische Dienstleister Hycon hätten sich bereits ihre Stände in Halle 2 gesichert. „Uns ist es wichtig, auf dieser Ausstellungsfläche Kompetenzen aus den verschiedenen Bereichen der Wasserstoffwirtschaft wie Erzeugung, Infrastruktur, Mobilität und Handel zu bündeln“, erläutert Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der E-world GmbH. Ihre Geschäftsführungskollegin Sabina Großkreuz ergänzt: „Für ihren optimalen Auftritt bieten wir den Unternehmen Full-Service-Ausstellungspakete zwischen vier und 15 Quadratmetern. So können sich die Aussteller ganz auf die Messe und ihr Kerngeschäft konzentrieren.“
Für zusätzliche Attraktivität soll laut Veranstalter das in den Ausstellungsbereich integrierte Fachforum Hydrogen Solutions sorgen. Hier erwarte die Fachbesucherinnen und -besucher ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie eine Networking Area. Thematische Schwerpunkte seien unter anderem der Umbau der Gasnetze, Wasserstoff als handelbare Commodity und der Aufbau von H2-Börsen.
Weitere Themen seien Anwendungen von Wasserstoff in der Industrie sowie binationale Kooperationen bei der Produktion und dem Export des Energieträgers. Programmpartner ist neben dem britischen Generalkonsulat in Düsseldorf das Unternehmen con|energy consult, das bereits auf der E-world 2020 und 2022 das Konferenzformat „Forum Wasserstoff“ konzipiert hat. (th)

https://www.e-world-essen.com
https://www.messe-essen.de

Stichwörter: Wasserstoff, E-world 2023

Bildquelle: E-world energy & water GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.
RWE: Förderzusage für Elektrolyseanlage
[17.11.2023] In der nordrhein-westfälischen Stadt Bedburg soll jetzt eine Elektrolyseanlage entstehen. Eine entsprechende Förderung in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro hat das Unternehmen RWE jetzt vom Land erhalten. mehr...
Übergabe der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen an RWE.
BDEW/VKU: Zustimmung zum H2-Kernnetz
[15.11.2023] VKU und BDEW begrüßen die Pläne zum Wasserstoffkernnetz, die am 14. November 2023 von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt wurden. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen