Sonntag, 3. Dezember 2023

Smart Parking:
Zenner kooperiert mit SCS


[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen.

Mit einer neuen Smart-Parking-Lösung erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Digitalisierungsportfolio. Wie das Unternehmen mitteilt, kooperiert es dafür mit Smart City System Parking Solutions (SCS), Anbieter der Parksuchanwendung CityPilot App. Gemeinsames Ziel sei es, die Parkplatzsuche in Innenstädten zu verbessern. „Smart Parking bietet vor allem für Kommunen und Stadtwerke, aber auch für die Wohnungswirtschaft, innovative und nachhaltige Anwendungsfälle“, sagt René Claussen, Geschäftsbereichsleiter IoT und Digitale Lösungen bei Zenner. „Damit integriert es sich perfekt in das Digitalisierungsportfolio der Minol-Zenner-Gruppe.“
SCS zeichnet im Rahmen der Kooperation für die Sensoren und Technologie zur Datenerfassung und -verarbeitung verantwortlich. Die Sensoren werden an den Stellflächen in Parkhäusern, Tiefgaragen oder im Freien angebracht und erkennen den Belegungszustand. „Durch den modularen Aufbau können sie schnell installiert und jederzeit gewartet werden“, erklärt SCS-Geschäftsführer Stefan Eckart. „Zudem bieten wir einen Full-Service an, der nicht nur die Installation und Wartung der Sensoren, sondern auch eine eigens betriebene Plattform zur Visualisierung und Datenbereitstellung beinhaltet.“ Auf der Plattform wird ein digitaler Zwilling eines jeden Parkplatzes erstellt und zeigt dessen Belegungszustand an. Die entsprechenden Daten liefert der Sensor am tatsächlichen Parkplatz über das Mobilfunknetz gebündelt an die Plattform. SCS bietet diese Lösung auf Basis von LoRa oder NarrowBand-IoT (NB-IoT) an.
Zenner IoT Solutions habe nun gemeinsam mit SCS einen Daten-Connector entwickelt, der den unmittelbaren Datenaustausch zwischen der ELEMENT IoT-Plattform von Zenner und dem Parking Pilot Dashboard von SCS ermöglicht. Dadurch können die erfassten Daten der Parksensoren in der ELEMENT IoT-Plattform langfristig gespeichert und von ELEMENT-Nutzern für die weitere Verarbeitung als Teil ganzheitlicher Smart-City-Anwendungen genutzt werden – auch mit Anbindung an die eigenen Back-End-Systeme. „Smart Parking ist ein Anwendungsfall, der die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessert und gleichzeitig auf mehrere der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einzahlt“, sagt Claussen. „Auch wirkt Smart Parking der Verkehrsüberlastung in Innenstädten entgegen, da freie Stellflächen gezielt angefahren werden können. Das verringert überflüssige Fahrten, wodurch Emissionen deutlich reduziert werden.“ Die Smart-Parking-Lösung trage nicht nur zur optimalen Auslastung von Parkflächen bei. Sie könne auch im Bereich Sicherheit eingesetzt werden, um Rettungswege, wie zum Beispiel Feuerwehrzufahrten, zu überwachen. (ve)

https://zenner.de
https://smart-city-system.com

Stichwörter: Informationstechnik, Zenner, Smart City, Smart Parking, Smart City System Parking Solutions



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

E.ON One: Besserer Kundenservice mit KI
[1.12.2023] Die Sprachtechnologie des KI-Spezialisten Parloa bildet künftig die Basis für das Kundenservice-Produkt OneVoice von E.ON One. mehr...
IVU Informationssysteme: AS4 als roter Faden und Schleife
[1.12.2023] Die AS4-basierte Marktkommunikation ist für Energieversorger von zentraler Bedeutung. Laut IVU Informationssysteme ist sie ein elementar wichtiges Puzzleteil der IT-Infrastruktur. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt
[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...
Energieversorgung Oberhausen: Weiter auf IT-Pfad mit items
[16.11.2023] Die Energieversorgung Oberhausen und die items wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
GISA/Robotron: Smart-Energy-Plattform im Fokus
[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. mehr...
Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen