Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Elektromobilität > Neue Ladestation

Nürnberg:
Neue Ladestation


[22.2.2023] Das Energieunternehmen N-ERGIE hat jetzt eine neue Ladestation auf dem Gelände des Nürnberger Post-Sportvereins in Betrieb genommen. Damit kommt das Unternehmen dem Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner nach.

Auf dem Gelände des Post-Sportverein Nürnberg e. V. am Ebensee im Stadtteil Mögeldorf können Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Auf dem Gelände des Post-Sportvereins Nürnberg am Ebensee im Stadtteil Mögeldorf ist jetzt eine neue Ladestation vom Energieunternehmen N‑ERGIE in Betrieb gegangen. Wie N-ERGIE mitteilt, verfügt die öffentliche Ladestation am Parkplatz des Sportparks an der Ziegenstraße über zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt (kW) Ladeleistung. Die anliegenden Parkplätze seien ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
Christopher Krug, bei N‑ERGIE zuständig für den Bereich Elektromobilität, erläutert: „Als regionaler Energieversorger setzen wir beim Ausbau der Lade-Infrastruktur auf die Zusammenarbeit mit Kommunen und Vereinen wie dem Post SV, zu dem wir als Premium Partner bereits eine starke Verbindung haben. Darüber hinaus waren in diesem Fall auch viele Anwohnerinnen und Anwohner mit dem Wunsch nach einer öffentlichen Lademöglichkeit auf uns zugekommen, den wir nun gemeinsam erfüllen können.“
Laut N-ERGIE steigt im Jahr 2023 die Zahl ihrer N‑ERGIE Ladestationen in der Region von aktuell rund 450 um 120 (darunter 20 Schnellladesäulen) auf rund 570 Ladesäulen. Allein im Stadtgebiet Nürnberg stünden aktuell bereits über 150 Ladesäulen der N‑ERGIE zur Verfügung; 70 weitere kommen in diesem Bereich hinzu. (th)

https://www.n-ergie.de
https://post-sv.de

Stichwörter: Elektromobilität, N-ERGIE, Nürnberg, Ladestation

Bildquelle: N‑ERGIE, Andrea Rudolph

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Düsseldorf: Ausbau der Lade-Infrastruktur
[16.3.2023] Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis Ende März 2023 mehr als 1.000 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der die Kommune den Wandel zur E-Mobilität vollziehen will. mehr...
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, den Verkehr auf E-Mobilität umzustellen.
Darmstadt: Umstellung auf E-Busse
[15.3.2023] In Darmstadt sollen bis 2025 fast alle Busse auf Elektroantrieb umgestellt werden. Bereits heute sind 30 Elektrobusse in der Stadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs. mehr...
Gelenkbus vor dem Hessischen Landesarchiv in Darmstadt.
Ulm: Schnellladepark an Autobahnausfahrt
[9.3.2023] In Ulm wurde jetzt ein neuer Schnellladepark eingeweiht. Er befindet sich direkt an der Autobahnausfahrt Ulm Nord. mehr...
In Ulm wurde jetzt an der Autobahnausfahrt Nord ein neuer Schnellladepark eröffnet.
Kiel: Busflotte unter Strom
[2.3.2023] Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) elektrifiziert peu à peu ihre Busflotte. Über die Fortschritte hat sich jetzt Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister in Schleswig-Holstein, vor Ort ein Bild gemacht. mehr...
Fraunhofer IAO: Studie zu Schnellladeparks veröffentlicht
[21.2.2023] Das Fraunhofer IAO hat die Studie „Schnellladen in der Stadt 2 – Bedarfe, Anforderungen und Potenziale für urbane DC-Ladeparks“ veröffentlicht. Darin werden Methoden zur bedarfsgerechten Planung und Umsetzung sowie zum zukünftigen Ausbau von Schnellladeparks untersucht. mehr...
Ladepark in Stuttgart: Fraunhofer IAO entwickelt Modell für bedarfsgerechte urbane Schnellladeparks.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen