mcc-2408.30-rotation

Sonntag, 6. Oktober 2024

Hamburg:
PV könnte zwei Drittel Strom decken


[24.3.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht.

Zwei Drittel der Stromnachfrage könnte in Hamburg durch PV abgedeckt werden. Im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) haben Autoren der Technischen Universität Hamburg und des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energien Energieeffizienz CC4E (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) die Solarpotenziale im Bundesland Hamburg untersucht. Insgesamt liegt das Solarpotenzial bei rund zwei Dritteln des jährlichen Strombedarfs und ist auf acht Prozent der Hamburger Landesfläche mit einer Leistung von 9,4 Gigawatt peak und einem Ertrag von knapp sieben Terawattstunden realisierbar.
„Die Studie zeigt eindrucksvoll, wie groß das Potenzial für den Ausbau der Photovoltaik in Hamburg ist. Wir treiben das Thema schon lange voran und sind Vorreiter in Sachen PV-Pflicht. Als erstes Bundesland haben wir eine Solarpflicht gesetzlich verankert, die seit Anfang dieses Jahres für Neubauten gilt. Und wir werden die PV-Pflicht für Bestandsgebäude auf 2024 vorziehen – im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern“, erklärt Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft.

Solaroffensive nutzen

Im Rahmen der Solaroffensive von Minister Robert Habeck werden weitere Maßnahmen und Initiativen geprüft. Hamburg als dicht besiedelter Stadtstaat müsse die vorhandenen Potenziale zum Ausbau der erneuerbaren Energien sinnvoll nutzen. Rund zehn Prozent der Fläche Hamburgs entfallen auf Dachflächen, hinzu kämen mögliche PV-Anlagen in der Landwirtschaft und auf Freiflächen.
„In Hamburg gibt es allein bei den ‚low hanging fruits', also den Flächen und Dächern mit den besten Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen, große Potenziale für die PV-Stromerzeugung. Rein rechnerisch könnten allein mit diesen Flächen mehr als 60 Prozent des Hamburger Stromverbrauchs durch PV gedeckt werden. Die Studie wird Ende März offiziell veröffentlicht“, sagt Constantin Lange, EEHH-Projektleiter Innovation & Forschung.
Das gesamte Solarpotenzial in Hamburg setzt sich aus drei wesentlichen PV-Anwendungen zusammen: PV auf Gebäudedächern, PV in der Landwirtschaft (Agri-PV) und PV auf Parkhäusern. Das größte Solarpotenzial in Hamburg liegt mit 43 Quadratkilometern oder 71,6 Prozent des gesamten realisierbaren Flächenpotenzials bei der Dach-Photovoltaik. Das größte Einzelpotenzial liegt auf Einfamilienhäusern, das zweitgrößte Potenzial auf Mehrfamilienhäusern und das drittgrößte Potenzial auf Dächern von Gewerbe- und Industriegebäuden. Für alle Fallbeispiele konnte ein wirtschaftlicher Betrieb nachgewiesen werden. Die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlagen steigt für alle Fallbeispiele im Szenario mit zunehmender E-Mobilität, da durch eine höhere Anzahl an Elektroautos die Stromnachfrage steigt.

Agri-PV mit Potenzialen

Neben der Dach-PV spielt die Agri-PV auf landwirtschaftlichen Flächen eine wichtige Rolle, insbesondere im Alten Land und in den Vier- und Marschlanden. Die PV auf Parkplätzen ist ebenfalls erwähnenswert, liegt aber mit 21 Hektar beziehungsweise 0,3 Prozent des gesamten realisierbaren Flächenpotenzials deutlich hinter Dach- und Agri-PV. Keine nennenswerten Potenziale fanden die Autoren hingegen bei Torf, Floating und RIPV (Road Integrated Photovoltaics). Die größten Herausforderungen für PV-Projekte in Großstädten wie Hamburg sind die hohe Bevölkerungs- und Industriedichte.
Die Studie wird am 30. März 2023 im Rahmen des Solarforums des EEHH-Clusters in der Patriotischen Gesellschaft vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt steht die Studie auf der EEHH-Website zum Download zur Verfügung. (ur)

https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Hamburg

Bildquelle: EEHH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Hamburg: Ausbau von PV-Anlagen auf Schulen
[4.10.2024] In Hamburg sind aktuell 62 Photovoltaikanlagen in Betrieb oder im Bau. Bis Ende 2025 sollen weitere 64 hinzukommen. Damit wird sich die installierte Leistung von derzeit 4,22 Megawatt peak auf über acht verdoppeln. mehr...
Die Grundschule Hoheluft in Hamburg verfügt auf ihren Dächern über eine Photovoltaikanlage.
MVV/Juwi : Solarpark Osterburken startet
[30.9.2024] MVV und Juwi haben in Osterburken einen neuen Solarpark eröffnet, der klimafreundlichen Strom für rund 2.600 Haushalte liefert und das Portfolio an erneuerbaren Energien bei MVV weiter ausbaut. mehr...
Der Solarpark in kann Strom für rund 2.600 Haushalte liefern.
Bayern: Startschuss für Floating-PV
[25.9.2024] Schwimmende Photovoltaikanlagen auf Klärteichen haben viele Vorteile. Ein erstes Pilotprojekt in Bayern wurde jetzt vom bayerischen Energieminister Hubert Aiwanger in Betrieb genommen. mehr...
Auf der Wasserfläche von Klärbecken wurden PV-Module installiert.
Dettelbach: EGIS startet Bürgersolarpark
[25.9.2024] Die EGIS nimmt einen Bürgersolarpark in Unterfranken in Betrieb. Er soll 1.250 Tonnen CO2 jährlich einsparen. mehr...
Matthias Bielek, Bürgermeister von Dettelbach (r.), und Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender EGIS, trafen sich zur Inbetriebnahme der Freiflächen-Solaranlage in Mainson
Schwäbisch Hall: PV-Anlage für Bürger
[24.9.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten ein Bürgerenergie-Projekt. Die Beteiligung an einer PV-Anlage ist ab dem 24. September 2024 möglich. mehr...
An einer PV-Anlage der Stadtwerke Schwäbisch Hall können sich Bürger beteiligen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen