Sonntag, 28. Mai 2023

Mecklenburg-Vorpommern:
Analyse Windindustrie vorgestellt


[27.3.2023] Der Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns hat jetzt die Branchenanalyse Windindustrie kommentiert, welche die Werkschaft IG Metall gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung erarbeitet hat.

Die Gewerkschaft IG Metall hat jetzt gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung eine Branchenanalyse Windindustrie vorgestellt. Der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer (SPD), sagte hierzu, dass eine beschleunigte Expansion der erneuerbaren Energien stattfinden müsse, um eine klimaneutrale und krisensichere Energieversorgung zu gewährleisten. Da es kaum noch Produzenten von Windkraftanlagen in Deutschland gebe, biete Mecklenburg-Vorpommern gute Investitionsmöglichkeiten, da kleine und mittlere Unternehmen im Land Bauteile für Windenergieanlagen herstellen können. Durch den Bau von Offshore-Großstrukturen am Werftenstandort Rostock könnten auch wesentliche Beiträge zur Umsetzung der Energiewende geleistet werden. Allerdings stelle die Sicherung von gut ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften eine große Herausforderung dar. (th)

Hier finden Sie die Branchenanalyse (PDF) (Deep Link)
https://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Politik, Mecklenburg-Vorpommern, Branchenanalyse Windindustrie, IG-Metall, Hans-Böckler-Stiftung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BMWK: Windenergie-Strategie vorgestellt
[25.5.2023] Mit dem Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land weiter voranzutreiben, hat Robert Habeck jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels eine Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zentrale Genehmigung
[24.5.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung überträgt die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf die Landesebene. Bisher waren die Kommunen zuständig. mehr...
Hessen: Neuer Senat zu Windenergie
[19.5.2023] Anfang April wurde am Hessischen Verwaltungsgerichtshof ein neuer Senat eingerichtet, der sich mit Infrastrukturprojekten befasst. Er ist insbesondere für Verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung von Windenergie zuständig. mehr...
VKU: Vorschläge für Entbürokratisierung
[11.5.2023] Für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien fordert der VKU intelligente Regelungen, die Prozesse vereinfachen. Der Verband hat dazu sechs Vorschläge entwickelt. mehr...
BMWK: Habeck legt PV-Strategie vor
[8.5.2023] Mit einer umfassenden Photovoltaik-Strategie soll der Ausbau der Solarenergie in Deutschland deutlich beschleunigt werden. In elf Handlungsfeldern werden darin Maßnahmen aufgelistet. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgestellt.

Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen