Sonntag, 28. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Elektromobilität > Neue Ladestation

Weiltingen:
Neue Ladestation


[29.3.2023] Die im Landkreis Ansbach gelegene Marktgemeinde Weitlingen verfügt jetzt über eine neue, öffentliche Ladestation. Die zwei Ladepunkte verfügen jeweils über eine Ladeleistung von 22 Kilowatt.

In Weitlingen steht jetzt eine neue, öffentliche Ladestation bereit. In der Marktgemeinde Weiltingen im Landkreis Ansbach steht ab sofort eine neue Ladestation des Unternehmens N-ERGIE bereit, an der Elektroautos mit Ökostrom aus der Region geladen werden können. Wie N-ERGIE mitteilt, verfügt die öffentliche Ladesäule in der Schulstraße über zwei Ladepunkte mit jeweils 22 Kilowatt (kW) Ladeleistung. Die anliegenden Parkplätze seien ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
Die Ladestation sei Teil des LadeVerbundPlus, einer Kooperation von 67 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner sei es, die Lade-Infrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen. Alle fast 1.000 Ladesäulen seien mit einem einheitlichen Zugangssystem ausgestattet und könnten über die Ladeverbund+-App freigeschaltet werden. Diese stehe im Google Play Store sowie im App Store von Apple kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im LadeVerbundPlus organisierten Stadtwerk sind, gelten an den Ladesäulen besondere Konditionen. Nach einmaliger Registrierung lüden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. (th)

https://www.weiltingen.de
https://www.n-ergie.de
https://www.ladeverbundplus.de

Stichwörter: Elektromobilität, N-ERGIE, Weiltingen, LadeVerbundPlus

Bildquelle: N‑ERGIE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
ADS-TEC Energy: Kooperation mit Jolt vertieft
[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben. mehr...
ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft.
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.
Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur
[12.5.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...