Freitag, 8. Dezember 2023

Danpower/enercity :
Wärme-Gateways von der Telekom


[13.4.2023] Danpower und enercity contracting wollen bei der digitalen Fernablesung von Wärmemengenzählern auf die Services der Deutschen Telekom setzen.

Zur Optimierung ihrer Wärmeerzeugung und damit zur CO2-Einsparung setzen Danpower und enercity contracting auf die Automatisierung der Ablesung und Verarbeitung von Zählerdaten. Für eine sichere Zähler-Fernablesung nutzen die Wärmeversorger eine Lösung der Deutschen Telekom. Das teilt Danpower mit. So genannte Gateways, verbunden mit der Cloud of Things der Telekom, sorgen für eine sichere Datenübertragung in die Software-Programme der beiden Unternehmen. Die Lösung der Telekom ist somit ein Vermittler zwischen den vor Ort eingebauten Zählern und den IT-Systemen der Energie-Dienstleister zur Abrechnung der Kunden.
Gemäß der geltenden gesetzlichen Vorgaben müssen neu installierte Wärmemengenzähler grundsätzlich fernablesbar sein und die Verbrauchsdaten den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Dies erfordert neben einer Ertüchtigung der Abrechnungssysteme auch neue Lösungen zur Fernablesung.
„Danpower und enercity contracting versorgen bundesweit in mehr als 340 Städten und Gemeinden unterschiedliche Kunden mit zukunftsorientierten Wärme- und Kältelösungen“, erklärt Nico Blume, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei Danpower. „Dazu ist eine stabile, sichere und vor allem herstellerunabhängige Cloud-Lösung erforderlich, die alle Daten bündelt und sich in bestehende Systeme integrieren lässt. Energie ist ein Zukunftsmarkt und daher müssen die eingesetzten Technologien interoperabel sein. Mit der Telekom haben wir einen passenden Partner gefunden, mit dem wir in den kommenden Jahren jährlich rund 2.000 Messstellen mit Gateways ausrüsten werden.“
Hierzu nutzt die Telekom das Open Metering System (OMS). Das OMS ist eine standardisierte Technologie, die es ermöglicht, Zähler verschiedenster Hersteller an das Gateway anzubinden und die Daten verschlüsselt zur Cloud zu übertragen.
Für die Anbindung der bereits vorhandenen Zähler liefert die Telekom Hardware und funktionssichere Konnektivität auf lizensierten Netzen. Das Gateway sammelt einmal täglich verschlüsselte OMS-Telegramme ein. Sie leitet diese Zählerdaten per NB-IoT über das Mobilfunknetz verschlüsselt direkt an die Internet-of-Things-Plattform Cloud of Things der Telekom weiter.
Danpower und enercity contracting können zudem die Gateways über die Cloud of Things aus der Ferne konfigurieren, beispielsweise wie oft Daten gesammelt und gesendet werden. Für den Betrieb der Gateways und der Cloud sind keine Programmier-Kenntnisse erforderlich. (ur)

https://www.danpower.de
https://www.enercity-contracting.de

Stichwörter: Danpower, enercity, Fernwärme, Smart Metering, Gateway



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Voltaris: Roll-out in vollem Gang
[4.12.2023] Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz. Möglich gemacht wird dies durch eine spezielle Vorgehensweise und eine voll integrierte Schnittstelle zur Anbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke. mehr...
Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz.
Osterholzer Stadtwerke: KI sucht fehlende Zähler
[27.11.2023] Mit einer KI-basierten Software haben Osterholzer Stadtwerke die Messpunkte im Netzgebiet untersucht. Das Pilotprojekt ergab, dass die Datenqualität des Netzbetreibers hoch ist, fehlende Zähler wurden nicht gefunden. mehr...
Wilken: Neues Niveau der Marktkommunikation
[16.11.2023] Ab April 2024 müssen alle Marktteilnehmer das AS4-Protokoll für die Marktkommunikation nutzen. Zahlreiche Kunden der Wilken Software Group haben den AS4-Fullservice bereits eingebunden. mehr...
Voltaris: Wirtschaftlicher Roll-out
[16.10.2023] Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen. mehr...
Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen.
Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen