Donnerstag, 8. Juni 2023

Hanau:
20 Prozent Energie gespart


[19.4.2023] Durch die Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung hat Hanau insgesamt 20 Prozent weniger Energie verbraucht.

Die von der Bundesregierung angeordneten oder empfohlenen Maßnahmen zur Energieeinsparung haben in Hanau zu einer Reduzierung des Verbrauchs um 20 Prozent geführt. „Für den achtsamen und verantwortungsvollen Umgang danke ich den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wirtschaftstreibenden. Für Hanau können wir ein gutes Energie-Spar-Zeugnis ausstellen“, erklärt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Als Folge des Kriegs in der Ukraine und des daher drohenden Gasmangels war es geboten, Energie zu sparen. 20 Prozent Energie wurde in den vergangenen Monaten in Hanau gespart.
Die Hanauer Energierunde, städtische Verantwortliche aus Verwaltung, Eigenbetrieben und Gesellschaften, hatte bereits im Sommer 2022 eine Reihe von Sparmaßnahmen auf den Weg gebracht, um den Energieverbrauch zu senken, weiterhin wurden gemeinsam mit dem Hessischen Städtetag erarbeitete Vorschläge sowie die Maßnahmen der Bundesregierung umgesetzt.
Seit 15. April 2023 gelten die Energiemaßnahmen des Bundes nicht mehr. „Wir sparen in Hanau weiter, denn der nächste Winter kommt“, so Kaminsky. Denkmäler und historische Gebäude werden nach und nach wieder angestrahlt – allerdings nicht wie bisher bis 23 Uhr, sondern nur bis 22 Uhr. Ausnahmen bilden das Schloss Philippsruhe samt Eingangstor. Das Schloss, Wahrzeichen und beliebter Ausflugs- und Veranstaltungsort, wird bis 24 Uhr beleuchtet. Ebenso wird das Deutsche Goldschmiedehaus am Altstädter Markt bis Mitternacht beleuchtet. Seit Jahren stellt die Stadt bei der Effektbeleuchtung auf energiesparende LED-Strahler um. Die meisten öffentlichen Gebäude, wie etwa Schulen und Kindertagesstätten, werden nicht angestrahlt.
Die Stadt Hanau hatte entschieden, sowohl Sport- und Turnhallen als auch die beiden Schwimmbäder geöffnet zu lassen. Nur zwei der fünf Saunaangebote standen zur Verfügung, die Wassertemperatur in den Bädern wurde um zwei Grad abgesenkt. (ur)


Stichwörter: Energieeffizienz, Hanau, Energiekrise



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: Neue LED-Leuchten
[6.6.2023] In Bremen sind jetzt 19 LED-Leuchten installiert worden. Gefördert wurden sie durch das Sonderprogramm Stadt & Land des BMDV. mehr...
Die neue Beleuchtung im Koppelweg.
GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel
[1.6.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...
Hamburg : Sektorkopplung und Wärmewende
[1.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...
Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.
Bitkom: Rechenzentren deutlich effizienter
[26.5.2023] Der Strombedarf der deutschen Rechenzentren liegt bei 18 Milliarden kWh pro Jahr. Die Effizienz hat sich nach Auskunft des Brancheverbands Bitkom versechsfacht. mehr...
Sachsen: Kommunen sparen Energie
[23.5.2023] Zahlreiche Kommunen in Sachsen haben mit Unterstützung der Sächsischen Energieagentur ein Energie-Management-System für Gebäude eingeführt. Sie konnten dadurch ihren Energieverbrauch um 15 Prozent senken. mehr...