Sonntag, 3. Dezember 2023

Hanau:
20 Prozent Energie gespart


[19.4.2023] Durch die Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung hat Hanau insgesamt 20 Prozent weniger Energie verbraucht.

Die von der Bundesregierung angeordneten oder empfohlenen Maßnahmen zur Energieeinsparung haben in Hanau zu einer Reduzierung des Verbrauchs um 20 Prozent geführt. „Für den achtsamen und verantwortungsvollen Umgang danke ich den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wirtschaftstreibenden. Für Hanau können wir ein gutes Energie-Spar-Zeugnis ausstellen“, erklärt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Als Folge des Kriegs in der Ukraine und des daher drohenden Gasmangels war es geboten, Energie zu sparen. 20 Prozent Energie wurde in den vergangenen Monaten in Hanau gespart.
Die Hanauer Energierunde, städtische Verantwortliche aus Verwaltung, Eigenbetrieben und Gesellschaften, hatte bereits im Sommer 2022 eine Reihe von Sparmaßnahmen auf den Weg gebracht, um den Energieverbrauch zu senken, weiterhin wurden gemeinsam mit dem Hessischen Städtetag erarbeitete Vorschläge sowie die Maßnahmen der Bundesregierung umgesetzt.
Seit 15. April 2023 gelten die Energiemaßnahmen des Bundes nicht mehr. „Wir sparen in Hanau weiter, denn der nächste Winter kommt“, so Kaminsky. Denkmäler und historische Gebäude werden nach und nach wieder angestrahlt – allerdings nicht wie bisher bis 23 Uhr, sondern nur bis 22 Uhr. Ausnahmen bilden das Schloss Philippsruhe samt Eingangstor. Das Schloss, Wahrzeichen und beliebter Ausflugs- und Veranstaltungsort, wird bis 24 Uhr beleuchtet. Ebenso wird das Deutsche Goldschmiedehaus am Altstädter Markt bis Mitternacht beleuchtet. Seit Jahren stellt die Stadt bei der Effektbeleuchtung auf energiesparende LED-Strahler um. Die meisten öffentlichen Gebäude, wie etwa Schulen und Kindertagesstätten, werden nicht angestrahlt.
Die Stadt Hanau hatte entschieden, sowohl Sport- und Turnhallen als auch die beiden Schwimmbäder geöffnet zu lassen. Nur zwei der fünf Saunaangebote standen zur Verfügung, die Wassertemperatur in den Bädern wurde um zwei Grad abgesenkt. (ur)


Stichwörter: Energieeffizienz, Hanau, Energiekrise



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.
Herten: Laternenwanderung
[11.10.2023] Bis zum Jahr 2024 soll in Herten die komplette Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet auf LED-Lampen umgerüstet werden. Das vor sechs Jahren gestartete Projekt ist mittlerweile bereits zu drei Vierteln abgeschlossen. mehr...
Hertener Stadtwerke setzen auf effiziente Straßenbeleuchtung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen