Donnerstag, 8. Juni 2023

Difu:
Klima-Kompetenzzentrum wird Agentur


[24.4.2023] Der Name ist kürzer, das Leistungsspektrum breiter: Aus dem bisherigen Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) ist die Agentur für kommunalen Klimaschutz geworden.

Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) wurde Anfang April in Agentur für kommunalen Klimaschutz umbenannt. Die Agentur soll als zentrale Lotsenstelle Informations-, Beratungs- und Vernetzungsleistungen für Kommunen und kommunale Akteure im Klimaschutz bündeln, um die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern und zu beschleunigen. Das Portfolio der Agentur werde in den kommenden Monaten erweitert, um Kommunen noch umfassender beim Aufbau von Know-how und Kapazitäten zu unterstützen, teilte das Difu mit. Eine weitere Aufgabe der Agentur werde die Sicherung von Verfahrens- und Qualitätsstandards im kommunalen Klimaschutz sein. (al)

https://www.klimaschutz.de/agentur

Stichwörter: Klimaschutz, Difu, Agentur für kommunalen Klimaschutz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Deutscher Solarpreis: Bewerbungsfrist verlängert
[8.6.2023] Auch in diesem Jahr zeichnet die Vereinigung Eurosolar die innovativsten Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Die Bewerbungsphase hat Eurosolar jetzt bis zum 30. Juni verlängert. mehr...
EnBW: Jetzt Mitglied im Klimabündnis
[7.6.2023] Das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg des Umweltministeriums beigetreten. mehr...
Oberschleißheim: Planung eines Wohnquartiers
[30.5.2023] Die Krämmel Unternehmensgruppe plant gemeinsam mit dem Katholischen Männerfürsorgeverein München und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft ein Wohnquartier in Oberschleißheim. Bei der Energieversorgung soll auf Nachhaltigkeit gesetzt werden. mehr...
Lageplan des geplanten Quartiers in Mittenheim.
Nordrhein-Westfalen: Klimaquartiere ausgezeichnet
[23.5.2023] Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat die ersten Siedlungen als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet. Die Beispiele sollen zeigen, wie klimaneutrales Bauen und Wohnen umgesetzt werden kann. mehr...
Heidelberg: Weg zur Klimaneutralität
[17.5.2023] Heidelberg nimmt an der EU-Mission „100 klimaneutrale und smarte Städte“ teil. Nach einem Jahr legt die Stadtverwaltung eine erste Zwischenbilanz vor. mehr...