Freitag, 8. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Neuer Senat zu Windenergie

Hessen:
Neuer Senat zu Windenergie


[19.5.2023] Anfang April wurde am Hessischen Verwaltungsgerichtshof ein neuer Senat eingerichtet, der sich mit Infrastrukturprojekten befasst. Er ist insbesondere für Verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung von Windenergie zuständig.

Am Hessischen Verwaltungsgerichtshof hat Anfang April ein weiterer Senat seine Arbeit aufgenommen. Wie das Hessische Ministerium der Justiz mitteilt, ist er für Infrastrukturvorhaben zuständig, insbesondere auch für Verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung der Windenergie.
Justizminister Professor Roman Poseck (CDU) erklärte: „Der Doppelhaushalt 2023/2024 hat drei zusätzliche Richterstellen für den Hessischen Verwaltungsgerichtshof vorgesehen. Es freut mich, dass diese Stellen zügig mit einer Vorsitzenden Richterin, einer beisitzenden Richterin und einem abgeordneten Richter besetzt wurden, sodass der neue Senat seine Arbeit schnell aufnehmen konnte. Der neu eingerichtete Senat am Hessischen Verwaltungsgerichtshof leistet damit einen bedeutsamen Beitrag für eine zügige gerichtliche Bearbeitung von Infrastrukturverfahren. Hessen ist damit für gerichtliche Verfahren über den Ausbau der Windenergie gut aufgestellt.“
Das Ministerium weist darauf hin, dass auch aufgrund der erweiterten erstinstanzlichen Zuständigkeiten des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und der hohen Bedeutung einer möglichst zügigen gerichtlichen Bearbeitung von Verfahren zu großen Infrastrukturvorhaben dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof zur Einrichtung des neuen Senats drei neue R-Stellen zugewiesen worden seien. Damit sind ab dem 1. April 2023 insgesamt zwei Senate des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (der 9. und der 11. Senat) mit insgesamt sechs Richterinnen und Richtern mit der Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit der Errichtung von Windenergieanlagen an Land befasst.
Der neu eingerichtete 11. Senat sei zuständig in immissionsschutzrechtlichen, raumordnungsrechtlichen und umweltinformationsrechtlichen Verfahren, welche die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen betreffen. Der 9. Senat sei ebenfalls zum überwiegenden Teil für diese Verfahren zuständig. Damit werde auch dem Willen des Bundesgesetzgebers zur Verfahrensbeschleunigung im Wege der Spezialisierung entsprochen. Die Spezialisierung der Richterinnen und Richter der beiden Senate werde seitens des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs durch die Förderung von Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen noch weiter unterstützt. (th)

https://hessen.de

Stichwörter: Politik, Hessen, Senat, Verwaltungsgerichtshof



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

KIT: Wege zur Sektorkopplung vor Ort
[8.12.2023] Kommunen können bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, wie die Transformation vor Ort gelingen kann. mehr...
Durch Sektorkoppplung vor Ort können Kommunen können wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende
[5.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...
dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen