Montag, 25. September 2023

RheinEnergie:
Kooperation mit Johnson Controls


[24.5.2023] RheinEnergie und Johnson Controls wollen im Servicebereich ihre Kompetenzen bündeln und gehen dafür eine Kooperation ein.

Johnson Controls und RheinEnergie bündeln ihre Lösungen und Services, um Kunden aus der Industrie und der Immobilienwirtschaft zukünftig noch besser bei der Dekarbonisierung begleiten zu können. Im Rahmen der Kooperation stellen die Partner intelligente, zuverlässige und ressourcenschonende Energielösungen bereit, mit denen Unternehmen etwa ihre Primärenergie und CO2-Emissionen reduzieren können.
Die Experten von Johnson Controls arbeiten dem Energiedienstleister bei der Beratung sowie der Planung und dem Bau neuer Energieerzeugungsanlagen zu. Überdies unterstützen sie die RheinEnergie dabei, den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die effiziente Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden sicherzustellen.
Die RheinEnergie weist über 150 Jahre Erfahrung in der Energiebranche und mehr als 30 Jahre im Contracting vor. Weitere 140 Jahre Expertise rund um Gebäude und deren Effizienz steuert Johnson Controls bei. Im Rahmen der Kooperation ist es das vorrangige Ziel beider Unternehmen, intelligente, zuverlässige und ressourcenschonende Energielösungen bereitzustellen, mit denen Unternehmen ihre Primärenergie und ihre CO2-Emissionen reduzieren können.
„Alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Energiewende schaffen und die Dekarbonisierungsziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu müssen,“ erklärt Mario Lieder, Geschäftsbereichsleiter Klima-, Kälte- und Wärmepumpentechnik sowie Gebäudeautomation bei Johnson Controls.
Holger Mennigmann, Leiter Geschäftsbereich Energiedienstleistungen und Fernwärme bei der RheinEnergie, sagt: „Gemeinsam stellen wir langfristig und flexibel die Versorgung der Produktionsprozesse unserer Kunden sicher – und das auf wirtschaftliche und nachhaltige Weise. Indem wir sektorenübergreifende Lösungen für den Bedarf an Strom, Wärme und Kälte liefern, können wir zudem bisher ungenutzte Effizienzpotenziale erschließen. Und all das bieten wir aus einer Hand an, sodass sich unsere Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.“
Zum Portfolio von Johnson Controls gehören Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen für industrielle und gewerbliche Gebäude, die deren Nachhaltigkeit, Energieverbrauch und Benutzerkomfort deutlich verbessern können. Die Klimatisierungsprodukte, Kältemaschinen und Wärmepumpen verfügen über die neuesten technologischen Standards, um die aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz, Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen. (ur)

http://www.rheinenergie.com

Stichwörter: Unternehmen, RheinEnergie, Johnson Controls



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen