Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

RheinEnergie / ENTEGA: Soforthilfe soll schnell kommen
[22.11.2022] Sowohl RheinEnergie als auch der Ökoenergieversorger ENTEGA wollen die Soforthilfe bei Gas und Wärme schnell und unbürokratisch umsetzen. Entsprechende Abbuchungen soll es im Dezember nicht geben. mehr...
Ladesäulen: Masterplan festigt Monopole
[31.10.2022] Eine Analyse von LichtBlick zeigt, dass bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand sind. Der fehlende Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen. mehr...
Monopole prägen die deutsche Ladeinfrastruktur.
AGO: Bayerischen Energiepreis erhalten
[24.10.2022] Das RheinEnergie-Tochterunternehmen AGO Energie + Anlagen hat jetzt den Hauptpreis des Bayerischen Energiepreises 2022 für seine Hochtemperaturwärmepumpe AGO Calora erhalten. Sie dient als nachhaltige Wärmequelle für industrielle Anwendungen oder die kommunale Nah- und Fernwärmeversorgung. mehr...
Die Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2022.
SmartCity Cologne: Planted ist Kölns KlimaStar
[7.9.2022] Die SmartCity Cologne-Konferenz hat nach Angaben der Veranstalter starke Impulse in die Domstadt ausgesendet. Das Start-up Planted ist Kölns KlimaStar 2022. mehr...
Kölner Verkehrsbetriebe: Ladestrom aus Bremsenergie
[14.7.2022] Eine E-Bus-Ladestation, deren Energie sich unter anderem aus der Bremsenergie von Straßenbahnen speist, hat das Ingenieurbüro Fehringer aus Dortmund für den Energieversorger RheinEnergie und die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB AG) umgesetzt. mehr...
Köln: Bremsenergie der Straßenbahnen liefert Ladestrom für E-Busse.
Wien: Gasturbine bereit für Wasserstoff
[11.7.2022] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND testen den Wasserstoffeinsatz unter Realbedingungen. Das Kraftwerk Donaustadt wird für Beimischung ab 2023 vorbereitet. mehr...
Auf dem Gelände des Kraftwerks Donaustadt wird eine der größten Gasturbinen Österreichs für den Betrieb mit Wasserstoff umgebaut.
RheinEnergie: Wasserstoff-Pilot mit Deutz
[21.6.2022] Deutz und RheinEnergie starten einen gemeinsamen Pilotversuch. Er soll die erstmalige Einspeisung von Strom aus einem Wasserstoffmotor ins öffentliche Kölner Netz ermöglichen. mehr...
Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie (l.), und Michael Wellenzohn, Vertriebsvorstand bei Deutz, nehmen den Wasserstoffmotor in Betrieb.
RheinEnergie: Neuer Solarpark in Hemau
[3.6.2022] Ein neuer Solarpark der RheinEnergie im bayerischen Hemau wurde in Betrieb genommen. Er liefert Sonnenstrom für 6.400 Haushalte. mehr...
Inbetriebnahme des RheinEnergie Solarparks in Hernau.
Köln: Digitale Infrastruktur wächst
[24.5.2022] Die Stadt Köln will – gemeinsam mit dem Land NRW und dem Unternehmen NetCologne – bis 2025 den Glasfaserausbau in unterversorgten Quartieren voranbringen. Schon jetzt ging ein stadtweites LoRaWAN samt passender Plattform in Betrieb, ebenfalls unter Regie von NetCologne. mehr...
Köln: Die digitale Infrastruktur der Domstadt wird um Breitband-Anschlüsse auch in Außenbezirken und ein LoRaWAN erweitert.
RheinEnergie: Fokus auf Industrie und Immobilien
[28.4.2022] RheinEnergie will ihre Energiedienstleistungen für die Industrie sowie die Immobilien- und Gebäudewirtschaft konsequent neu ausrichten. mehr...
Die Hochtemperatur-Wärmepumpe „Calora“ erzeugt im größeren Maßstab klimaneutrale Wärme aus Wasser, Luft, Ab- oder Erdwärme.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de