Samstag, 30. September 2023

badenova:
Anteile von epilot erworben


[25.5.2023] Anlässlich der E-world 2023 hat der Energieversorger badenova bekannt gegeben, dass er die Anteile von enercity am Software-Entwickler epilot übernommen hat.

Michel Nicolai (l.), Gründer und CEO von epilot, und badenova-Vorstand Hans-Martin Hellebrand mit einem symbolischen Beteiligungsvertrag. Der Energieversorger badenova wird jetzt neuer Gesellschafter des Software-Entwicklers epilot. Wie badenova mitteilt, haben dies beide Unternehmen auf der E-world bekannt gegeben. badenova werde die Anteile von enercity, die bei 25,1 Prozent liegen, übernehmen.
enercity hatte sich im Dezember 2019 an epilot beteiligt. Gemeinsam mit Lynqtech habe enercity ein plattformgetriebenes Ökosystem für ihre Kundinnen und Kunden aufgebaut und für das Energielösungsgeschäft im Konzern von enercity eingesetzt. Durch den Verkauf von Lynqtech an Qcells im letzten Jahr habe sich die enercity-Strategie leicht verändert. Diese Veränderung habe dazu geführt, dass der Verkauf innerhalb der Thüga-Gruppe erfolgt. enercity bleibe epilot nicht nur als wichtiger Kunde, sondern auch als starker Partner erhalten und werde weiterhin eng in die strategische Ausrichtung von epilot involviert sein. (th)

https://www.badenova.de
https://epilot.cloud

Stichwörter: Unternehmen, Badenova, epilot, enercity

Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen