Montag, 2. Oktober 2023

E-world:
Transformation zu Erneuerbaren


[5.6.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte.

Gut besucht: E-world energy & water in Essen. Vom 23. bis 25. Mai hat in Essen die E-world energy & water stattgefunden. Wie die Veranstalter jetzt in einem Abschlussbericht mitteilen, haben sich auf der Messe über 20.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 68 Nationen über Lösungen und Wege für die Energiewende ausgetauscht. Zudem hätten 820 Aussteller aus 27 Nationen den Entscheiderinnen und Entscheidern aus Unternehmen, Wirtschaft, Politik und Verbänden ihre Innovationen gezeigt. Gleichzeitig habe das gut besuchte Vortragsprogramm mit über 50 Veranstaltungen zahlreiche Gelegenheiten für Information, Networking und Diskussionen geboten.

Wege und Lösungen diskutieren

Bestimmendes Thema an allen drei Messetagen war die Transformation hin zu erneuerbaren Energien. Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, sagte im Rahmen der E-world Pressekonferenz: „Wir haben wenig Zeit bis zur Klimaneutralität. Daher diskutieren wir nicht über das Ziel, sondern über die Wege und Lösungen für Versorgungssicherheit, Digitalisierung und Energiewende.“ Den Veranstaltern zufolge hätten genau diese Lösungen Unternehmen, Start-ups, Verbände und Institutionen in insgesamt fünf Messehallen vorgestellt. Ihr breites Angebot habe von Energieerzeugung über Transport und (dezentrale) Speicherung bis hin zu Handel, Effizienz, grünen Technologien und Energiedienstleistungen gereicht. Besonders im Fokus hätte dabei der Energieträger Wasserstoff gestanden. 65 Aussteller hätten Lösungen in diesem Bereich gezeigt, zu sehen seien unter anderem Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) gewesen, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können, Filtergeräte für hochreinen Wasserstoff und Wasserstoff-Brennstoffzellen auf Methanol-Basis als Alternative zu Dieselgeneratoren. Erstmals habe es mit dem Ausstellungsbereich Hydrogen Solutions eine eigene Themenfläche gegeben, auf der sich über 20 Unternehmen mit ihren Wasserstoff-Lösungen präsentierten.

Signale an Politik und Wirtschaft

Wichtige Signale vor allem in Richtung Politik und Wirtschaft seien vom Konferenzprogramm der E-world ausgegangen. Bei dem Führungstreffen Energie sprachen unter anderem Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, und RheinEnergie-Vorstand Andreas Feicht darüber, woher sichere Energie künftig kommen soll.
Den Austausch und intensiven Dialog hätten Referentinnen und Referenten sowie Fachbesucherinnen und Fachbesucher bei den vier Themenforen direkt in den Messehallen gestaltet. In Vorträgen und Diskussionsrunden habe es Input zu aktuellen Themen wie Wasserstoff, erneuerbare Energien, Herausforderungen sowie Veränderungen in der Energiewirtschaft gegeben.
Laut Veranstalter ist die Zahl der internationalen Fachbesucherinnen und Fachbesucher auf der E-world erneut gestiegen. Fast jeder dritte Gast sei aus dem Ausland gekommen. Besonders stark vertreten seien dabei Großbritannien, die Niederlande und Belgien gewesen. Großen Zuspruch habe es auch beim Tag der Konsulate gegeben, der am zweiten Messetag stattfand. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter internationaler Repräsentanzen hätten daran teilgenommen, unter anderem aus Luxemburg, Schweden, Kasachstan, China und Argentinien. Sie hätten die Gelegenheit genutzt, sich über nachhaltige Lösungen der Energiewirtschaft zu informieren und sich direkt mit Unternehmen vor Ort zu vernetzen. (th)

https://www.e-world-essen.com
https://www.messe-essen.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, E-world, Essen

Bildquelle: E-world energy & water GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm
[29.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...
E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern
[14.9.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.8.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen