Sonntag, 10. Dezember 2023

Stadtwerke Münster:
Neuer Windpark für Südlohn


[6.7.2023] Die Stadtwerke Münster erhalten die Genehmigung für ein Windenergieprojekt in Südlohn.

Projektleiterin Melanie Wilbrand und Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, freuen sich über den Genehmigungsbescheid. Der Kreis Borken hat den Stadtwerken Münster den Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen (WEA) immissionsschutzrechtlich genehmigt. „Der positive Bescheid ist eine gute Nachricht für die Energiewende – und für die anliegenden Gemeinden Südlohn, Velen, Gescher und Stadtlohn, die finanziell an den Erträgen beteiligt werden“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk. Geplant sind drei WEA des Herstellers Nordex mit einer Gesamthöhe von 246 Metern und jeweils einer Leistung von 5,7 Megawatt. „Rechnerisch können die Anlagen den Strombedarf von mehr als 10.000 Haushalten decken", erklärt Projektleiterin Melanie Wilbrand. Voraussichtlich Ende 2024 gehen die Anlagen ans Netz.
Die Stadtwerke Münster beteiligen die Menschen vor Ort finanziell an den Erträgen der WEA. Neben Gewerbesteuereinnahmen in Südlohn erhalten alle Gemeinden, die im Umkreis von 2.500 Metern der Standorte liegen, jährlich eine Gemeindebeteiligung. „Auch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist im Laufe der nächsten Monate geplant – in Form eines festverzinsten Nachrangdarlehens“, erklärt Maximilian Wolf, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Münster. Informationen dazu finden Interessierte auf der Seite www.buergerbeteiligung.stadtwerke-muenster.de. Außerdem wird der Emissionsstart auch in der Presse bekanntgegeben.
Aktuell betreiben die Stadtwerke Münster 21 Windenergieanlagen an verschiedenen Standorten von Borkum bis Münster-Wolbeck. Bis 2030 soll ihre Zahl auf mehr als 40 Anlagen mit einer gesamten Erzeugungsleistung von 280 Gigawatt wachsen. (ur)

https://www.stadtwerke-muenster.de

Stichwörter: Windenergie, Stadtwerke Münster, Bürgerbeteiligung

Bildquelle: Stadtwerke Münster

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zustimmung zu Gesetzentwurf
[6.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...
Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen
[4.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...
Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen