Freitag, 8. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Smart City > Region wird smart

Kreis Mayen-Koblenz:
Region wird smart


[14.7.2023] Energieversorger evm unterstützt jetzt den Landkreis Mayen-Koblenz beim Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities gefördert.

Sonja Gröntgen (3. v. l.) vom Landkreis Mayen-Koblenz und Christian Schröder (4. v. r.) von der evm freuen sich mit ihren Teams auf die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts MYK10. Der Landkreis Mayen-Koblenz baut jetzt im Rahmen des Projekts Smart Region MYK10 ein flächendeckendes LoRaWAN auf. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mitteilt, ist das Projekt eines von insgesamt 73 Modellprojekten Smart Cities, die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert werden. Die evm habe mit ihrer Marke Smartmacher kürzlich die entsprechende Ausschreibung gewonnen.
Dem Landkreis Mayen-Koblenz stünden durch das Förderprogramm 17,5 Millionen Euro zur Verfügung, um die rheinland-pfälzische Region bis Ende 2027 mithilfe der Digitalisierung effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Dabei habe sich der Landkreis drei zentrale Zukunftsaufgaben gestellt: die zukunftsorientierte Transformation von Stadt und Land, die innovative Gestaltung der Mobilität und die Verbesserung des Zusammenlebens.
LoRaWAN bildet laut evm die Basis für die Vernetzung von Sensoren, Geräten und Anwendungen im Bereich Smart City. Im 817 Quadratkilometer großen Landkreis Mayen-Koblenz würden dazu flächendeckend Antennen an ausgewählten Punkten installiert, um die Grundlage für weitere Anwendungen zu schaffen. „Wir haben bereits an verschiedenen Stellen in unserem Versorgungsgebiet solche Netze installiert und auch die damit verbundenen Anwendungen begleitet. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig – je nach Kommune müssen sie sinnvoll ausgewählt und an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden“, berichtet Christian Schröder, Unternehmenssprecher von evm.
In Andernach und in der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat evm nach eigenen Angaben bereits bei der Umsetzung einiger dieser Anwendungen geholfen. Mit weiteren Kommunen im Landkreis Mayen-Koblenz werde konkret an weiteren Anwendungsfällen gearbeitet. (th)

https://www.kvmyk.de
https://www.evm.de

Stichwörter: Smart City, Kreis Mayen-Koblenz, evm, Smart Region MYK10, Modellprojekte Smart Cities

Bildquelle: Natascha Brötz /MYK10

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.
GISA: Webinare zur Smart City
 
[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...
Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[6.9.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[4.9.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...
Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.
Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City
[18.7.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen