Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Montag, 20. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
Energieversorgung Mittelrhein: Kundenservice am Limit
[2.2.2023] Die Kunden der Energieversorger haben derzeit viele Fragen zu steigenden Preisen, staatlichen Förderprogrammen und Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Der Kundenservice der evm stößt dadurch an seine Grenzen. mehr...
Wer den Kundenservice der evm erreichen möchte, braucht derzeit viel Geduld.
Andernach/Neuwied: Verpachtung von PV-Anlagen
[21.9.2022] Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaikanlagen zur Pacht an. mehr...
Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an.
Koblenz: Autark dank BHKW, Solar und Speicher
[26.1.2022] Das neue Bildungs- und Sportzentrum im Koblenzer Stadtteil Asterstein soll künftig weitgehend stromautark sein durch ein intelligentes System aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeichersystem und Blockheizkraftwerk. mehr...
Die installierten Photovoltaikanlagen decken überwiegend den Eigenstrombedarf des Bildungs- und Sportzentrums.
Ahrtal: Gasnetz steht wieder
[8.12.2021] Innerhalb von viereinhalb Monaten ist es der evm gelungen, das zerstörte oder stark beschädigte Erdgasnetz im Ahrtal wieder aufzubauen und die Netzanschlüsse der Kunden wieder in Betrieb zu nehmen. Mehr als 80 Unternehmen waren daran beteiligt. mehr...
In viereinhalb Monaten wurde das nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zerstörte Erdgasnetz nahezu wieder aufgebaut.
evm: Mit Laser gegen Leckagen
[1.12.2021] Bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal setzt Versorger evm aktuell Lasertechnologie ein, die hilft, undichte Stellen im Erdgasnetz zu finden. mehr...
Das Spezialfahrzeug von ABB ist im Ahrtal im Einsatz.
Nach Flut: Neue Gas-Hauptschlagader gefüllt
[2.11.2021] In Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat die evm-Gruppe am Freitag die neue Gashochdruckleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Betrieb genommen. Sie war durch die Flutkatastrophe weitgehend zerstört worden. mehr...
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Entzündung der Gasfackel.
evm / coneva: Autarkes Zuhause gestartet
[7.10.2021] Ein gemeinsames Pilotprojekt der evm und der coneva erarbeitet neue Ansätze im autarken Energie-Management. mehr...
Durch einen Sensor können Pilotkunden ihre Verbrauchs- und Erzeugungsmengen über sechs Monate erfassen und über eine App einsehen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de