Sonntag, 10. Dezember 2023

Stromversorgung Sulz:
Smartes Netz mit SMIGHT Grid2


[31.7.2023] Die Stromversorgung Sulz setzt die Lösung SMIGHT Grid2 zur Überwachung ihres Niederspannungsnetzes ein.

Einbauen und abscannen: SMIGHT Grid2 liefert schnell relevante Daten. Zur Überwachung ihres Niederspannungsnetzes hat sich die Stromversorgung Sulz für die Lösung SMIGHT Grid2 entschieden. Wie der Anbieter Smight mitteilt, setzt das kommunale Unternehmen aus Baden-Württemberg die Geräte derzeit in fünf von insgesamt 35 Ortsnetzstationen ein und plant mittelfristig den flächendeckenden Einsatz.
Im Netzgebiet der Stromversorgung Sulz habe der massive Ausbau von Photovoltaikanlagen, die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos und der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen zu Herausforderungen geführt. Udo Huber, Geschäftsführer der Stromversorgung Sulz, erklärt: „Uns fehlten schlicht die notwendigen Daten über Einspeisung und Rückspeisung – und zwar in Echtzeit. Kurz: Wir hatten keinen Überblick über das Niederspannungsnetz und konnten nicht so flexibel und vorausschauend agieren, wie wir uns das vorgestellt hatten.“
Die Lösung von Smight habe vor allem durch die schnelle und unkomplizierte Installation und Inbetriebnahme überzeugt. Nach nur wenigen Minuten stünden die Daten über ein Webportal jederzeit und überall zur Verfügung. So könnten die Mitarbeitenden des Netzbetriebs im Störungsfall direkt auf Basis von Live-Daten Entscheidungen treffen. (al)

https://www.stromversorgung-sulz.de
https://www.smight.com

Stichwörter: Smart Grid, Netze, SMIGHT,

Bildquelle: SMIGHT GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas
[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...
Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen