Sonntag, 10. Dezember 2023

Stadtwerke Metzingen:
Handlungsbedarf im Netz erkennen


[3.8.2023] Mit der IoT-Lösung SMIGHT Grid2 wollen die Stadtwerke Metzingen die Netzplanung durch Echtzeitdaten verbessern.

Zehn Ortsnetzstationen der Stadtwerke Metzingen sind bereits mit SMIGHT Grid2 ausgestattet. Wie viele andere kommunale Netzbetreiber verzeichnen auch die Stadtwerke Metzingen in den vergangenen Monaten einen deutlichen Lastanstieg im gesamten Niederspannungsnetz durch Photovoltaik, Elektromobilität und Wärmepumpen. Diese zunehmenden Variablen erschweren eine Netzplanung, die bisher nur auf Erfahrungswerten und Planungsprämissen basiert und zu hohen Investitionen des Netzbetreibers führt. Um hier Klarheit zu schaffen, haben sich die Stadtwerke Metzingen für die Lösung SMIGHT Grid2 entschieden, die Echtzeitdaten aus dem Netz liefert.
Wie der Anbieter Smight mitteilt, wurden bereits zehn von 150 Ortsnetzstationen mit der Internet-of-Things (IoT)-Lösung ausgestattet. SMIGHT Grid2 wird direkt in der Ortsnetzstation installiert und misst phasen- und abgangsgenau den Strom mit Flussrichtung und Phasenwinkel. Die gewonnenen Daten fließen über eine Schnittstelle direkt in die Netzplanung von Netze BW ein. Der baden-württembergische Netzbetreiber arbeitet als Dienstleister für die Netzplanung der Stadtwerke Metzingen.
Daniel Jungel, zuständiger Fachbereichsleiter bei den Stadtwerken Metzingen, erklärt: „Durch den Einsatz von SMIGHT konnten wir unsere finanziellen Mittel besser planen und einsetzen, denn wir können nun anhand der Echtzeitdaten feststellen, wo im Netz am dringendsten Handlungsbedarf besteht. Dadurch optimieren wir die Netzplanung vor allem im Hinblick auf unsere Finanzen.“ (al)

https://www.stadtwerke-metzingen.de
https://www.smight.com

Stichwörter: Smart Grid, Netze, SMIGHT, Stadtwerke Metzingen

Bildquelle: SMIGHT GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas
[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...
Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen