Freitag, 8. Dezember 2023

Liegenschaften:
20 Prozent Einsparungen drin


[6.9.2023] Bis zu 20 Prozent der Energie- und Wasserkosten kommunaler Liegenschaften könnten mit systematischem Energie-Management eingespart werden. Die Landesenergieagentur KEA-BW hat dazu entsprechende Daten ausgewertet.

Durch ein systematisches kommunales Energie-Management (KEM) können Städte, Kommunen und Landkreise bis zu 20 Prozent ihrer Energie- und Wasserkosten einsparen. Bei einer Stadt mit 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entspricht dies jährlich rund 90.000 bis 120.000 Euro. Das ergab eine Datenauswertung von Projekten in Baden-Württemberg, welche die Landesenergieagentur KEA-BW durchgeführt hat.
Der geringere Verbrauch lässt sich allein mittels Energie-Controlling, Betriebsoptimierung bestehender Anlagentechnik, Hausmeisterschulungen und energiesparenderem Verhalten des Personals erreichen. Das kostenlose Management-System Kom.EMS unterstützt Kommunen dabei, Schritt für Schritt ein professionelles KEM einzuführen. Starthilfe gibt es von ausgebildeten Kom.EMS-Coaches und vom Bereich Energie-Management der KEA.
Die systematische Erschließung von Einsparpotenzialen in kommunalen Gebäuden startet mit Maßnahmen, die keine oder nur geringe Investitionen erfordern. Dazu gehören etwa Energie-Controlling, Betriebsoptimierung bestehender Anlagentechnik, Schulungen des Personals und die Motivation von Gebäudenutzerinnen und -nutzern zu energiesparendem Verhalten. Bei der Betriebsoptimierung werden zunächst die Einsparpotenziale ausgeschöpft, die keinen Verlust an Komfort bedeuten. Ein so durchgeführtes Energie-Management senkt vor allem den Energieverbrauch. Im nächsten Schritt können wichtige Hinweise zur Dimensionierung der technischen Anlagen folgen. Dadurch lassen sich wiederum künftige Investitionskosten senken.
Benötigen Kommunen für ihr Energie-Management zusätzliches Personal, können sie sich dieses vom Bund über die Kommunalrichtlinie fördern lassen. Der Zuschuss beträgt 70 bis 90 Prozent. Für ein strukturelles Coaching zur Qualitätssicherung gibt es Unterstützung vom Land. Genauere Informationen finden Interessierte im Wissensportal des KEA-BW-Kompetenzzentrums Energie-Management. (ur)

https://www.kea-bw.de

Stichwörter: Energieeffizienz, KEA-BW, Energiemanagement



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[6.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen