Dienstag, 28. November 2023

Sachsen-Anhalt:
MIBRAG setzt auf Erneuerbare


[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt.

Das Energieunternehmen MIBRAG hat konkrete Pläne für die Zeit nach dem Kohleausstieg in Sachsen-Anhalt entwickelt. Wie die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt mitteilen, will sich das Unternehmen zu einem modernen Energiedienstleister auf Basis erneuerbarer Energien entwickeln und am Standort Profen im Burgenlandkreis unter anderem einen 90-Megawatt-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff errichten. Dafür will das Unternehmen insgesamt 251 Millionen Euro investieren, das Land Sachsen-Anhalt unterstütze die Pläne. Das Kabinett habe kürzlich eine Absichtserklärung verabschiedet, das Projekt im Rahmen der regulatorischen und fördertechnischen Vorgaben bestmöglich zu unterstützen.
Das Projekt sei Teil des länderübergreifenden MIBRAG-Projekts EMIR und umfasse neben dem bis Ende 2026 geplanten Bau des Elektrolyseurs auch den Aufbau der grünen Stromnetzinfrastruktur, eines Wasserstoffspeichers sowie Anlagen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung. Dafür wolle MIBRAG nach eigenen Angaben länderübergreifend insgesamt rund 251 Millionen Euro investieren, davon gut 218 Millionen in Sachsen-Anhalt und knapp 33 Millionen in Sachsen. Der in Profen erzeugte grüne Wasserstoff soll nach Angaben des Unternehmens perspektivisch vor Ort im Energie- und Chemiepark genutzt und über das mitteldeutsche Wasserstoffpipelinenetz vermarktet werden.
Für die Umsetzung des Wasserstoffprojekts habe MIBRAG eine Förderung aus dem europäischen „Fonds für einen gerechten Übergang“ (Just Transition Fund, JTF) vorgesehen. Die Realisierung des Vorhabens stehe unter dem Vorbehalt, dass die derzeit laufende beihilferechtliche Prüfung durch die Europäische Kommission, die unter Federführung des Freistaats Sachsen erfolgt, rechtzeitig positiv abgeschlossen werden kann und die Wirtschaftlichkeit gesichert ist. Der JTF sei von der EU zur Unterstützung des Strukturwandels in den europäischen Kohleregionen aufgelegt worden und umfasse rund 17,5 Milliarden Euro, wovon rund 2,5 Milliarden Euro auf Deutschland entfielen.
Die JTF-Fördermittel für Sachsen-Anhalt beliefen sich auf rund 364 Millionen Euro und sollen vor allem für den Auf- und Ausbau einer zukunftsfähigen industriellen Infrastruktur im Mitteldeutschen Revier eingesetzt werden. Dazu gehöre auch der Förderbereich Grüner Wasserstoff, für den 150 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um Investitionen in die Erzeugung, Speicherung, den Transport und die Verteilung von grünem Wasserstoff zu unterstützen. Ziel sei eine langfristig klimaneutrale Rohstoff- und Energieversorgung des Industrie- und Wirtschaftsstandorts Mitteldeutsches Revier in Sachsen-Anhalt. (th)

https://www.sachsen-anhalt.de
https://www.mibrag.de

Stichwörter: Unternehmen, Sachsen-Anhalt, MIBRAG



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.
Mainova: Delta-t Messdienst übernommen
[24.11.2023] Mit dem Kauf der Firma Delta-t Messdienst will Mainova das Submetering-Geschäft stärken. mehr...
Stadtwerke Jena-Pößneck: Sack neuer Geschäftsführer
[16.11.2023] André Sack wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. mehr...
André Sack wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen