Freitag, 8. Dezember 2023

Zenner/Dimeto:
Vertiefung der Kooperation


[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen.

Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner. Der Messtechnikhersteller und IoT-Experte Zenner und der Sensorentwickler Dimeto haben sich jetzt zu einer weitergehenden Kooperation im Bereich Internet der Dinge (IoT) zusammengeschlossen. Wie die Kooperationspartner mitteilen, wird das Unternehmen seine Expertise mit der Umweltsensorik von Dimeto kombinieren, um maßgeschneiderte IoT-Lösungen anzubieten. Aufbauend auf bereits bestehenden Forschungskooperationen sollen im Rahmen der East Side Fab in Saarbrücken weitere Lösungen entwickelt werden, die den Anforderungen der heutigen digitalen Welt gerecht werden. Die langjährige Erfahrung von Zenner im Aufbau und Betrieb digitaler Infrastrukturen werde sich mit der Fähigkeit von Dimeto zur agilen und maßgeschneiderten Entwicklung und Bereitstellung innovativer Umweltsensorik verbinden, um gemeinsam neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit zu setzen.
Bereits in der Vergangenheit hatten die beiden Unternehmen gemeinsam mit weiteren Konsortialpartnern im Innovationsprojekt datenFLUT der East Side Fab zusammengearbeitet. Die Hochwasser und Überschwemmungen der vergangenen Jahre im Zusammenhang mit Starkregenereignissen hätten gezeigt, wie wichtig der Hochwasserschutz für Städte, Land und Bund sei. Gerade die Vorhersagbarkeit von Starkregenereignissen hänge von vielen lokalen Faktoren ab, wie zum Beispiel den umliegenden Flächen als Niederschlagsspeicher oder der Bodenbeschaffenheit. Eine funktionierende IoT-Sensorik im Katastrophenfall sei daher unverzichtbar. Das Projekt datenFLUT hat sich zum Ziel gesetzt, einen IoT-basierten modularen Demonstrator für die Echtzeit-Datenerfassung von IoT-Sensoren im Bereich Hochwasserereignisse zu entwickeln. Mit diesem Demonstrator soll das methodische Konzept für ein Echtzeit-Frühwarnsystem entwickelt werden, in dem IoT-Sensorik und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine tragende Rolle spielen.
Ein neues Projekt stehe bereits in den Startlöchern. Erneut sei das Innovationszentrum East Side Fab Ausgangspunkt für ein digitales Forschungsprojekt. Im Innovationsprojekt IoT BiTox verfolgen Dimeto und Zenner gemeinsam mit den Projektpartnern FITT, Limco International sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes das Ziel, Gewässer und Organismen zu schützen, indem Verschmutzungen und Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors und intelligenter Sensoren sollen bald erste Tests im Saarland durchgeführt werden. (th)

https://www.zenner.de
https://www.dimeto.de

Stichwörter: Unternehmen, Zenner, Dimeto, IoT

Bildquelle: Zenner

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen