Dienstag, 28. November 2023

E.ON:
Meilenstein für die Energiewende


[16.10.2023] Eine Million Erneuerbare-Energien-Anlagen sind inzwischen an das Verteilnetz von E.ON angeschlossen. Insgesamt sollen in Deutschland bis 2030 weitere sechs Millionen Anlagen hinzukommen.

Die millionste Erneuerbare-Energien-Anlage im E.ON-Netz wird angeschlossen. Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber E.ON hat die einmillionste Erneuerbare-Energien-Anlage an sein Verteilnetz angeschlossen. Die in Betrieb genommene Windenergieanlage steht in der Gemeinde Biesenthal in Brandenburg und speist künftig mit einer installierten Leistung von 6,8 Megawatt (MW) in das Netz der E.ON-Tochter E.DIS ein.
E.ON-Netzvorstand Thomas König erklärte: „Eine Million Erneuerbare-Energien-Anlagen − was für ein Meilenstein für die Energiewende. Die Jubiläumsanlage in Brandenburg ist aber erst der Anfang. Damit die Energiewende gelingt, müssen wir bis 2030 Millionen weitere dezentrale Erzeuger in das Energiesystem integrieren. Für diese Mammutaufgabe braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Akteure.“
Für Verteilnetzbetreiber wie E.ON bedeute das Wachstumschancen und Herausforderungen zugleich: Bereits im Jahr 2022 hätten sich die Anschlussanfragen an das deutsche E.ON-Netz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nach Angaben von E.ON müssten bis 2030 weitere sechs Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen und dezentrale Verbraucher angeschlossen werden, darunter mindestens 2,9 Millionen Photovoltaikanlagen, 1,9 Millionen neue Ladepunkte für E-Mobilität, eine Million Wärmepumpen und 2.000 neue Windparks. (al)

https://www.eon.com

Stichwörter: Smart Grid, Netze, E.ON,

Bildquelle: E.ON SE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas
[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...
Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen