Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
VertiGIS: TÜV bestätigt Sicherheitsstandards
[10.11.2023] VertiGIS erhält die ISO 27001-Zertifizierung vom TÜV Rheinland. Damit werden Sicherheitsstandards bei der Informationssicherheit bescheinigt. mehr...
WEMAG: KI im Kundenservice
[2.11.2023] WEMI heißt der Chatbot, den das Energieversorgungsunternehmen WEMAG bereits seit Anfang des Jahres in seinem Kundendienst einsetzt. Es basiert auf dem Sprachmodell ChatGPT von OpenAI. mehr...
Der Chatbot WEMI unterstützt seit Anfang dieses Jahres den Kundenservice des Energieversorgers WEMAG
Interview: Flexibilitäten optimal vermarkten Interview
[27.7.2023] Mit der automatisierten Vermarktung von Flexibilitäten können Energie­erzeuger zusätzliche Erlöse erzielen. Im stadt+werk-Interview erklärt Harald Ott, Produkt-Manager bei Verbund, wie dies mit der Lösung ­VERBUND Power Flex gelingt. mehr...
Harald Ott
Weltpremiere: H2-Mix in Wiener Gasturbine
[14.7.2023] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND haben einen gemeinsamen Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage gestartet. Dort mischen die Projektpartner erstmals Wasserstoff dem normalerweise eingesetzten Energieträger Erdgas bei. mehr...
Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND mischen in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erstmals Wasserstoff mit Erdgas.
Innio: Jenbacher-Motoren ausgezeichnet
[6.7.2023] Der COGEN Europe Recognition Award 2023 für vorbildliche Projekte im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) geht an die Firma Innio für ihre Jenbacher-Motoren. mehr...
Jenbacher-Anlagen können auf Wasserstoff umgerüstet werden.
1. Halbjahr: Grüner Strom über 57 Prozent
[4.7.2023] Die Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023 weist nach Berechnungen des Fraunhofer ISE einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent auf. mehr...
Die Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023 weist einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent auf.
A 81: Autobahn tankt Sonne
[29.6.2023] An der Rastanlage Hegau-Ost entsteht jetzt ein Solardach bei einer deutschen Autobahn. Die im Juli fertig gestellte Anlage soll ab dem kommenden Jahr dazu dienen, die Erzeugung von Solarstrom über dem fließenden Verkehr genauer zu untersuchen. mehr...
Volker Wissing schaut sich das Solardach an, das jetzt über der A 81 entsteht.
Wärmewende: Europa kann cooler heizen
[26.6.2023] Das ifeu hat untersucht, wie das Konzept der Niedertemperatur-Heizungen Kommunen den Umstieg auf regenerative Nahwärme erleichtern kann. mehr...
Wasserkraft: Grünstrom und Primärregelleistung Bericht
[25.4.2023] Im Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist die mit Abstand größte Kraftwerksbatterie Österreichs verbaut. Als so genannter BlueBattery-Standort liefert es nun nicht mehr nur Strom, sondern kann auch kurzfristig Primärregelleistung zur Verfügung stellen. mehr...
Als BlueBattery-Standort kann das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen auch Primärregelleistung liefern.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Smart Country Convention: Die Smart Country Convention kommt als Live-Veranstaltung zurück
[29.8.2022] Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen, findet die Smart Country Convention im Oktober wieder als Live-Veranstaltung statt. Vom 18. bis 20. Oktober kommen auf dem Berliner Messegelände alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Startups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de