Dienstag, 26. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende
[1.9.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...
Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.
Energie-Kommune des Monats: Bosbüll koppelt Sektoren
[1.8.2023] Die nordfriesische Gemeinde Bosbüll wandelt selbst erzeugten Überschussstrom in nachhaltige Wärme und grünen Wasserstoff um. Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde als Energie-Kommune des Monats Juli aus. mehr...
Das Nahwärmenetz Bosbüll wurde im September 2021 in Betrieb genommen.
Landkreis Ludwigsburg: Second-Life-Speicher für Mobilität
[30.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien AEE zeichnet im Juni den Landkreis Ludwigsburg als Energie-Kommune des Monats für ein erneuerbares intermodales Mobilitätskonzept aus. mehr...
Photovoltaikanlagen auf dem Verwaltungscampus werden auf über 900 Kilowatt peak ausgebaut.
Hamburg : Sektorkopplung und Wärmewende
[1.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...
Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.
Landkreis Oldenburg: Landwirte machen Klimaschutz
[28.4.2023] Nachhaltige Landwirtschaft und Ausbau der erneuerbaren Energien sollen die Klimaschutzziele im Landkreis Oldenburg sichern. Dafür wurde der Kreis als Energie-Kommune des Monats von der AEE ausgezeichnet. mehr...
Das Kreishaus des Landkreises von oben mit Photovoltaik-Dachanlage.
Buttenwiesen: Grüne Wärme für die Gemeinde
[30.3.2023] Die AEE zeichnet im März 2023 die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe. mehr...
Firmengelände eines vor Ort ansässigen Unternehmens mit Anschluss ans Nahwärmenetz sowie PV- und Biogasanlagen.
IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Helgoland: Mit Windkraft und Wasserstoff
[28.2.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Februar die Gemeinde Helgoland als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Sonnenuntergang über der Klima-Friedens-Insel Helgoland.
Kreis Paderborn: 150 Prozent Erneuerbare
[2.2.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den Kreis Paderborn im Januar 2023 als Energie-Kommune des Monats aus. Dazu beigetragen hat auch ein Anteil von 150 Prozent erneuerbarem Strom. mehr...
Windpark in Bad Wünneberg im Süden des Landkreises Paderborn.
AEE/DUH: Projektstart des Forums Synergiewende
[27.1.2023] Das Projekt Forum Synergiewende verfolgt das Ziel, die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Seit Anfang 2023 setzen die Agentur für Erneuerbare Energien und die Deutsche Umwelthilfe das Projekt gemeinsam um. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.