Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid
[22.9.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...
Luftbild der Stadt Hamburg.
Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
badenova: Messungen für Windpark starten
[8.9.2023] Im Windparkprojekt bei Oberndorf am Neckar und Epfendorf im Landkreis Rottweil startete badenova mit der Messung der lokalen Windverhältnisse. mehr...
Das LiDAR-System ist ein optisches Verfahren zur Windmessung.
WI Energy: PV-Großprojekt angekündigt
[8.9.2023] Das Unternehmen WI Energy hat in enger Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ralingen ein Bürgerkraftwerksprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt zeichnet sich nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Entwickler aus. mehr...
Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Bilanz des ersten Jahres
[7.9.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt. mehr...
Mainova: Bilanz und Ausblick in die Zukunft
[5.9.2023] Auf der Hauptversammlung des regionalen Energieversorgers Mainova zog der Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer Bilanz des vergangenen Jahres und warf einen Blick in die Zukunft. Es war seine letzte Rede in diesem Rahmen, da Alsheimer Anfang 2024 zur Thüga Aktiengesellschaft wechselt. mehr...
Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer (l.) mit dem neu gewählten Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Mike Josef (r.) und dessen Vorgängerin Stephanie Wüst, Stadträtin und Dezernentin der Stadt Frankfurt.
Thüringen: 20 Jahre für den Klimaschutz
[4.9.2023] Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen zieht nach 20 Jahren Bilanz und will sich weiter engagieren. mehr...
Seit 2017 veranstaltet die Klimaschutzstiftung das Bildungsprojekt „3D-Solartechniktage“ in Thüringer Grundschulen.
Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende
[1.9.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...
Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.
SWTE: Kalte Nahwärme für Mettingen
[23.8.2023] Der Bund hat SWTE Netz rund 1,3 Millionen Euro Förderung für den Bau einer nachhaltigen Wärmeversorgung zugesagt. Dazu startete der Tiefbau für ein Kaltes-Nahwärme-Netz in Mettingen. mehr...
Bürgermeisterin Christina Rählmann und SWTE Netz-Geschäftsführer Tobias Koch verschafften sich einen Eindruck von den Tiefbauarbeiten zum Kalten-Nahwärme-Netz.
Leverkusen: Weiter Weg zur Klimaneutralität
[21.8.2023] Laut Ratsbeschluss soll die Energieversorgung in Leverkusen bis 2033 klimaneutral sein. Der Anteil erneuerbarer Energien ist jedoch noch gering. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.