Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Interview: Basis schaffen für resiliente Systeme Interview
[3.5.2023] Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus. stadt+werk sprach mit Manuel Atug, Sprecher der AG KRITIS, über resiliente Energiesysteme und die Gefahren durch Cyber-Angriffe. mehr...
Manuel Atug
Organische Speicher: Gamechanger der Energiewende Bericht
[17.4.2023] Organische Batteriespeicher könnten der energetischen Transformation deutschland- und weltweit zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts UniBlu werden Uniper und CMBlu Energy eine große Organic-SolidFlow-Batterie nun zwei Jahre lang im Pilotbetrieb testen. mehr...
Die Organic-SolidFlow-Batterie von CMBlu kann große Energiemengen auf kleinstem Raum speichern.
Nürnberg: Klärwerk plant fünftes BHKW
[3.2.2023] Im Nürnberger Klärwerk 1 ist die Installation eines fünften Blockheizkraftwerks geplant. Die bereits vorhandenen BHKWs können den steigenden Klärgasertrag nicht mehr vollständig verarbeiten. mehr...
Elektromobilität: Smart Charging von morgen Bericht
[2.11.2022] Mit dem zeitlich flexiblen Ladevorgang von E-Fahrzeugen in Verbindung mit einem Ladeplan können Energiemarkt-Teilnehmer individuelle Anreize schaffen und Verteilnetzbetreiber regulierend eingreifen. Ein Modell für die Zukunft – wenn alle Stakeholder mitziehen. mehr...
Weiz: Energie findet Stadt Bericht
[29.8.2022] Mit einem Visualisierungssystem auf Basis der Software-Plattform zenon von COPA-DATA kann das Innovationszentrum W.E.I.Z. seine Energiebilanz besser im Blick behalten und steuern. Die Erweiterungsfähigkeit des von VariCon realisierten Systems ermöglicht darüber hinaus das Integrieren aller kommunalen Einrichtungen der Stadt Weiz und das Einbeziehen externer Kunden. mehr...
Mit einem Visualisierungssystem kann das Innovationszentrum W.E.I.Z. seine Energiebilanz besser im Blick behalten und steuern.
GISA: Projekt zur netzverträglichen E-Mobilität
[3.8.2022] In einem Pilotprojekt haben die Partner Mitnetz Strom, Audi, eSYSTEMS, EMH Metering und Robotron Datenbank Software unter Koordination von GISA einen Ansatz entwickelt, wie sich Elektrofahrzeuge ohne Komfortverlust für den Fahrer günstig und mit Ökostrom laden lassen. mehr...
Hamburg: Allianz gegen Blackout
[24.6.2022] Die geplante Gas- und Dampfturbinen-Anlage (GuD) der Hamburger Energiewerke an der Dradenau in Hamburg-Waltershof soll Hamburgs erste schwarzstartfähige Anlage werden. Dies haben jetzt die Hamburger Energiewerke und Stromnetz Hamburg vertraglich festgelegt. mehr...
Bitkom: Umfrage zur Energiewende
[21.3.2022] Der Bundesverband Bitkom hat von Januar bis Mitte Februar 2022 1.002 Menschen in Deutschland zur Energiewende befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und zeigen, dass knapp 80 Prozent bewusst weniger Energie verbrauchen möchten. mehr...
VARTA: Neuer Energiespeicher für Notstrom
[1.12.2021] VARTA hat einen neuen Energiespeicher mit Notstromfunktion auf dem Markt platziert. Er sorgt für Strom auch bei einem Blackout und bietet zudem große Speicherkapazität. mehr...
LEW Wasserkraft: Regelenergie vom Unteren Lech Bericht
[27.9.2021] Am Unteren Lech wurden vier Laufwasserkraftwerke mit einem Hochleistungsbatteriespeicher vernetzt. Das Hybridsystem liefert nicht nur klimafreundliche Primärregelenergie, es minimiert auch den Verschleiß an der Turbinentechnik. mehr...
Am Unteren Lech wird mit Wasserkraft Primärregelenergie erzeugt.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.