Samstag, 30. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende
[26.9.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...
Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.
STEAG: Spanier von Asterion übernehmen
[29.8.2023] Die kommunalen Gesellschafter von STEAG haben ihre Anteile verkauft. Asterion aus Spanien übernimmt das Unternehmen als Ganzes. mehr...
Die Kommunale Beteiligungsgesellschaft (KSBG) hat ihre Beteiligung am Essener Energieunternehmen STEAG an den spanischen Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partners verkauft.
Stadtwerke Bochum: Neue Geschäftsführerin bestellt
[10.7.2023] Elke Temme wird neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Bochum Holding. Sie wird das neu geschaffene Ressort Transformation leiten. mehr...
Elke Temme wird neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Bochum Holding.
Bochum: Pilotprojekt zu Laternenladen gestartet
[9.6.2023] Stadt und Stadtwerke Bochum haben jetzt ein Pilotprojekt zum Laden von Elektroautos an Straßenlaternen gestartet. Hierfür wurden vier Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen ausgestattet. mehr...
Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Thiel testet den Ladepunkt am Laternenmast an der Ümminger Straße in Bochum.
Wasserstoffzentrum Hamm: DSW21 ist neuer Partner
[9.5.2023] Die Dortmunder Stadtwerke beteiligen sich am Wasserstoff-Projekt von Trianel. Mit dem Beitritt sind nun insgesamt vier kommunale Unternehmen beim Wasserstoffzentrum Hamm dabei. mehr...
Geothermie: Reise in die Unterwelt Bericht
[5.5.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...
Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
Bochum: Grubenwärme für MARK 51°7
[27.4.2023] Das Energiekonzept mit Grubenwasser auf MARK 51°7 in Bochum kann wie geplant umgesetzt werden. Das ergaben Pumptests. mehr...
Im Jahre 2022 bohrte die 40 Meter hohe Anlage bis zu 820 Meter in die Tiefe und erschloss das Grubenwasser des alten Bergwerkes.
Stadtwerke Bochum: Sonnenstrom von den WasserWelten
[2.3.2023] Die Stadtwerke Bochum nehmen eine große Photovoltaikanlage bei den WasserWelten in Betrieb. Finanziert wurde sie mit dem Sparkassenbrief „Natürlich Bochum“. mehr...
Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage bei den WasserWelten in Bochum.
Reallabore: H2-Kraftwerk für die Lausitz
[24.2.2023] Der Startschuss für ein Reallabor der Energiewende in Spreetal/Spremberg/Schwarze Pumpe ist gefallen. Hier wird ein Wasserstoff-Kraftwerk errichtet. mehr...
Trianel: Aufsichtsrat konstituiert sich
[22.2.2023] Der neue Aufsichtsrat der Stadtwerke-Kooperation Trianel hat seine erste Sitzung abgehalten. Dietmar Spohn von den Stadtwerken Bochum wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt und einstimmig wiedergewählt. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.