Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Fraunhofer UMSICHT: Roadmap.SW für mehr Klimaschutz
[12.5.2023] Das Forschungsprojekt Roadmap.SW ist gestartet. Es soll Stadtwerke und Unternehmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen. mehr...
Geothermie: Reise in die Unterwelt Bericht
[5.5.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...
Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
Baden-Württemberg: 6,9 Millionen Euro für Hydrogenium
[3.5.2023] Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will das RegioWIN-Leuchtturmprojekt Hydrogenium in der Region Heilbronn-Franken mit rund 6,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln fördern. mehr...
Freiburg im Breisgau: Solarradweg eröffnet
[28.4.2023] Der erste Solarradweg Deutschlands befindet sich in Freiburg. Über 900 Solarmodule bedecken eine 300 Meter lange Strecke. mehr...
Der erste Solardach-Radweg Deutschlands mit einer Länge von 300 Metern wurde in Freiburg eingeweiht.
Fraunhofer ISE: Wasserstofferzeugung auf dem Meer
[28.4.2023] Das Fraunhofer ISE hat ein Konzept für Wasserstofferzeugung auf einer Offshore-Plattform entwickelt. mehr...
Das Fraunhofer ISE will auf einer Offshore-Plattform Wasserstoff produzieren.
Bochum: Grubenwärme für MARK 51°7
[27.4.2023] Das Energiekonzept mit Grubenwasser auf MARK 51°7 in Bochum kann wie geplant umgesetzt werden. Das ergaben Pumptests. mehr...
Im Jahre 2022 bohrte die 40 Meter hohe Anlage bis zu 820 Meter in die Tiefe und erschloss das Grubenwasser des alten Bergwerkes.
Brandenburg: Energie-Innovationszentrum startet
[20.4.2023] Das Energie-Innovationszentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg hat jetzt seine Arbeit begonnen. mehr...
Fraunhofer ISE: Farbige Solarkraftwerke
[20.4.2023] Der Schweizer Modulhersteller Megasol Energie produziert jetzt farbige Solarzellen für Fassadenanlagen. Die Technologie wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. mehr...
Fassaden-integrierte PV-Anlage mit grünen MorphoColor-Gläsern am Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen des Fraunhofer ISE.
Fraunhofer ISE: 75 Terawatt an PV weltweit nötig
[13.4.2023] Für ein klimaneutrales Energiesystem bis 2050 ist ein kontinuierlicher PV-Ausbau während der nächsten zehn Jahre erforderlich, so das Fraunhofer ISE. mehr...
Ein kontinuierlicher PV-Ausbau muss in den nächsten zehn Jahren erfolgen.
IT-Sicherheit: KRITIS-Regeln ­verschärft Bericht
[12.4.2023] Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat die Regelungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen verschärft. Zudem fallen nun deutlich mehr Versorgungsunternehmen unter die KRITIS-Verordnung und müssen entsprechende Maßnahmen umsetzen. mehr...
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat die Regelungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen verschärft.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de