Dienstag, 3. Oktober 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Marburg: Konzept für Klimaschutz entwickelt
[27.7.2023] Die Stadt Marburg hat ein Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klima-Governance entwickelt, das sechs Schlüsselmaßnahmen umfasst. mehr...
Die Stadt Marburg hat jetzt in Workshops Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klima-Governance entwickelt.
Schleswig-Holstein: Maßnahmenfahrpläne veröffentlicht
[25.7.2023] Das Klimaschutzprogramm 2030 soll für das Bundesland Schleswig-Holstein den Weg in eine emissionsfreie Zukunft bahnen. Die ersten Maßnahmenfahrpläne hierfür wurden jetzt veröffentlicht. mehr...
Emissionsdaten 2022: Klimasünder Verkehr
[18.4.2023] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2022 leicht um knapp zwei Prozent gesunken. Während der Energiesektor trotz steigender Emissionen seine Ziele erreicht, hinken Verkehr und Gebäude hinterher. Expertinnen warnen nun vor einer Aufweichung des Bundes-Klimagesetzes. mehr...
Der Verkehr ist der einzige Sektor, der sowohl sein Ziel verfehlt als auch einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
8. edna-Kamingespräche: Braucht es einen Klima-Lockdown?
[4.11.2021] Der edna-Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation lädt am 24. November 2021 zum achten Mal zu einem Kamingespräch ein. Während der kostenlosen Online-Veranstaltung wird unter anderem die Frage diskutiert, ob es eines Klima-Lockdown bedarf. mehr...
Klima-Bündnis: Städtenetzwerk verabschiedet Charta
[10.9.2021] Das größte europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis will ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Hierfür verabschieden die Mitglieder eine zukunftsweisende Charta. mehr...
Wertheim: Pläne zur Erneuerung der Windparks
[13.8.2021] In Wertheim wurden in einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderats die Pläne zur Erneuerung des Windparks Höhefeld vom privaten Entwickler Juwi diskutiert. Den gesamten Dialogprozess der Bürgerinformation werden in Folge unabhängige Experten des Forums Energiedialog begleiten. mehr...
Aachen: STAWAG setzt Klimaziele bis 2030
[6.4.2021] In fünf Bereichen hat sich der Aachener Energiedienstleister STAWAG Ziele für eine klimafreundliche Energieversorgung der nordrhein-westfälischen Stadt gesetzt. Diese sollen bis 2030 umgesetzt werden. mehr...
Auf einer interaktiven Karte visualisiert die STAWAG ihre Klimastrategie.
Klimaaktive Kommune 2020: Gewinner stehen fest
[1.12.2020] Die zehn Preisträger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2020“ wurden jetzt bekanntgegeben. Die ausgezeichneten Kommunen erhalten jeweils 25.000 Euro, für Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel. mehr...
Bayern: Klimaschutzgesetz verabschiedet
[16.11.2020] Der Freistaat Bayern soll bis spätestens 2050 klimaneutral werden. So sieht es das erste Klimaschutzgesetz vor, das der Landtag jetzt beschlossen hat. mehr...
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber wirbt im Landtag für das Klimaschutzgesetz.
Bioabfälle: Methanemissionen bei Vergärung gering
[9.2.2017] Die Methanemissionen von Bioabfallbehandlungsanlagen sind gering. Das ist das Ergebnis einer zweijährigen Forschungsarbeit der Universität Stuttgart. mehr...
Ein Radlader setzt Kompost um.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de