Sonntag, 3. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

MVV Energie: Windpark wird aufgerüstet
[25.10.2023] Mit einem Repowering-Projekt will MVV Energie die Leistung eines Windparks in Jülich-Güsten mehr als verdreifachen. Die neuen Anlagen von Vestas haben eine Gesamtleistung von 25 Megawatt. mehr...
MVV Energie: Flusswärme für Mannheim
[13.10.2023] Im Großkraftwerk Mannheim ist die erste Flusswärmepumpe in Betrieb gegangen. Die Anlage nutzt das Wasser des Rheins, um rund 3.500 Haushalte umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen. mehr...
E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm
[29.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...
Wärmeversorgung: Gelingt die Wende bei den Netzen? Bericht
[3.8.2023] Die Wärmewende macht auch vor der Fernwärme nicht halt. Es gibt allerdings nicht viele Brennstoffe, die gleichzeitig erneuerbar sind und die hohen Vorlauftemperaturen von Fernwärmenetzen gewährleisten können. mehr...
Für das Gelingen der Wärmewende ist der Um- und Ausbau der Wärmenetze von zentraler Bedeutung.
MVV/Stadtwerke Heidelberg: Grüne Fernwärme bis 2030
[27.7.2023] Die Stadtwerke Heidelberg und MVV Energie wollen ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Wärmeversorgung intensivieren. Bis 2030 soll in der Region Rhein-Neckar 100 Prozent grüne Fernwärme zur Verfügung stehen. mehr...
Vertrag unterzeichnet: Die Stadtwerke Heidelberg und MVV Energie wollen ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Wärmeversorgung intensivieren.*
Stadtwerke Ingolstadt: Mehr Einfluss der Stadt
[7.7.2023] Die Neuordnung des Gesellschafterkreises der Stadtwerke Ingolstadt ist jetzt notariell vollzogen. Die Stadt hält nun 70 Prozent der Anteile, neue Gesellschafter sind Thüga und N-ERGIE. mehr...
MVV: Kakao bekommt Bio-Dampf
[3.7.2023] Die MVV und der Kakaoproduzent ofi haben eine innovative Dampferzeugungsanlage auf Biomassebasis in Betrieb genommen. Die Anlage produziert rund 90 Prozent des benötigten Prozessdampfs aus Kakaoschalen. mehr...
Ralf Klöpfer (l.), MVV-Vorstandsmitglied, und Andreas Rudolph, ofi Manufacturing Head Germany & Spain, nehmen die Dampferzeugungsanlage in Betrieb.
AGFW: Kraftakt für die Fernwärmebranche
[14.6.2023] AGFW-Präsident Hansjörg Roll forderte auf dem Fernwärmegipfel, der Bund müsse mindestens drei Milliarden Euro pro Jahr bis 2035 bereitstellen, um den Ausbau der Wärmenetze zu beschleunigen. mehr...
AGFW-Präsident Hansjörg Roll: Das Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung der Fernwärme bis 2045 ist grundsätzlich erreichbar.
MVV Energie: Starke Halbjahrsbilanz
[5.5.2023] MVV Energie hat in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gesteigert. Dazu trug insbesondere der Energiehandel bei. mehr...
Das Energiehandelsgeschäft treibt den Umsatz von MVV in neue Höhen.
Stadtwerke Ingolstadt: Neue strategische Partner
[13.4.2023] Die Stadt Ingolstadt hat jetzt beschlossen, dass sich die Thüga und die N-ERGIE Aktiengesellschaft mit jeweils 15 Prozent an den Stadtwerken beteiligen. Die Anteile von MVV Energie zu knapp 50 Prozent sollen hingegen vollständig zurückgekauft werden. mehr...
Die Thüga Aktiengesellschaft aus München und die N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg werden sich zu jeweils 15 Prozent an den Stadtwerken Ingolstadt beteiligen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de