Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

JUWI: Solarpark Heuhof in Betrieb
[9.1.2023] Anfang Dezember wurde der erste Strom aus dem 16,5-Megawatt-Solarpark in Bremelau im Landkreis Reutlingen ins Netz eingespeist. Es ist der vierte Solarpark, den JUWI im Jahr 2022 in Deutschland in Betrieb nehmen konnte. mehr...
Der 16,5-Megawatt-Solarpark in Bremelau im Landkreis Reutlingen ging im Dezember 2022 ans Netz.
Landkreis Karlsruhe: Klimaschutzverein gegründet
[9.1.2023] Der jetzt gegründete Verein „Kommunaler Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe“ soll den Landkreis dabei unterstützen, bis 2035 CO2-frei zu werden. mehr...
Gründung des Vereins  „Kommunaler Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe“.
Metering Days 2022: Praxisnahes Kongress-Programm
[16.9.2022] Netz- und Messstellenbetreiber treffen sich Mitte Oktober in Fulda bei den Metering Days 2022. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Kongress-Programm. mehr...
Auf die Besucher der Metering Days wartet ein vielfältiges Kongress-Programm.
Smart Metering: Geschwindigkeit beim Einbau erhöhen Bericht
[30.6.2022] Zwei Jahre nach dem Start des Smart Meter Roll-out hat Messstellenbetreiber Netze BW rund 15.000 Smart Meter in Betrieb genommen. Um den flächendeckenden Einbau der Geräte zu beschleunigen, sind unter anderem klare regulatorische Rahmenbedingungen notwendig. mehr...
Beim Einbau von Smart Metern sind viele regulatorische Hürden zu meistern.
Solarpark Rumisbohl: Sonnenenergie für 2.780 Haushalte
[29.6.2022] Der von EnBW errichtete und betriebene Solarpark Rumisbohl wurde jetzt eingeweiht. Strom liefert er bereits seit Februar 2022. mehr...
EnBW weiht Solarpark Rumisbohl an der A81 in Mühlhausen-Ehingen ein.
Kreis Göppingen: Pilotprojekt zur Beleuchtung gestartet
[3.5.2022] Der Landkreis Göppingen führt jetzt ein Pilotprojekt für insektenfreundliche Beleuchtung durch. Dabei wird die Straßenbeleuchtung an das tatsächliche Verkehrsaufkommen angepasst. Das Projekt wird mit einer Summe von 75.000 Euro durch das Land gefördert. mehr...
Im Kreis Göppingen ist nun ein Projekt zur insektenfreundlichen Beleuchtung gestartet.
Netze BW: Mit 450connect für 450 MHz
[10.2.2022] Netze BW unterstützt den Aufbau der bundesweiten 450MHz-Plattform zur Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen arbeitet dabei mit der Plattform 450connect zusammen. mehr...
Für die neue 450MHz-Plattform von 450connect errichtet Netze BW in Baden-Württemberg und Bayern 170 Funkstandorte, wie hier in Kälbersbach.
Netze BW: Energie-Plattform für Kommunen
[4.2.2022] Netze BW hat einen digitalen Kommunikations- und Servicekanal für Konzessionskommunen entwickelt. Mit der KommunalPlattform können Gemeinden alle ihre Energiethemen rund um die Uhr gestalten und steuern. mehr...
Mit der Dreijahresplanung erhalten die Kommunen Auskunft über künftige Baumaßnahmen der Netze BW und können ihre eigenen Maßnahmen eintragen.
Netze BW: Klimaneutrale Netze für Kommunen
[13.12.2021] Eine Netzbetreiberinitiative unter Beteiligung der Netze BW hat ein Whitepaper vorgestellt, in dem Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie klimaneutrale Verteilnetze für die Kommunen vor Ort gestaltet werden können. mehr...
Um einen Branchenstandard für klimaneutrale Verteilnetze ging es in der Veranstaltung „Klimaneutraler Verteilnetzbetreiber in der Kommune".
Netze BW: Land-Netze fit für Elektroautos
[6.12.2021] Netze BW zieht ein positives Fazit beim NETZlabor E-Mobility-Chaussee. Mit intelligentem Lade-Management sind auch Stromnetze in ländlichen Regionen bereit für den Hochlauf der E-Mobilität. mehr...
Im NETZlabor E-Mobility-Chaussee wurde getestet, inwieweit ländliche Stromnetze fit für die Elektromobilität sind.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de