Dienstag, 28. November 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Osterholzer Stadtwerke: KI sucht fehlende Zähler
[27.11.2023] Mit einer KI-basierten Software haben Osterholzer Stadtwerke die Messpunkte im Netzgebiet untersucht. Das Pilotprojekt ergab, dass die Datenqualität des Netzbetreibers hoch ist, fehlende Zähler wurden nicht gefunden. mehr...
Osterholzer Stadtwerke: Schnittstelle aufgebaut
[7.3.2022] Der Berliner Full-Service-Anbieter GWAdriga hat die Osterholzer Stadtwerke dabei unterstützt, eine Schnittstelle zwischen dem BTC AMM Gateway Manager und der Branchenlösung Schleupen.CS aufzubauen. Noch in diesem Jahr werden die Stadtwerke mit dem Roll-out der ersten 350 intelligenten Messsysteme beginnen. mehr...
Osterholzer Stadtwerke: Beratung per Video in Kundenzentren
[16.6.2021] Die Osterholzer Stadtwerke setzen auf Videoberatung in ihren sieben Kundenzentren. Unterstützung kommt dafür von Trianel. mehr...
Osterholzer Stadtwerke: Mixed-Reality-Brille im Einsatz
[12.5.2020] Premiere bei den Osterholzer Stadtwerken: Dort ist jetzt die Testphase für die weltweit erste Mixed-Reality-Anwendung im Energiesektor gestartet. Die Technologie soll manuelle Schalthandlungen absichern und Dokumentationspflichten digitalisieren. mehr...
Pilotprojekt: Osterholzer Stadtwerke setzen Mixed-Reality-Brille zur Fernunterstützung von Schalthandlungen ein.
Osterholzer Stadtwerke: Für die Zukunft gewappnet
[25.6.2018] Um die Osterholzer Stadtwerke auf die Zukunft auszurichten, wurden im Jahr 2017 neue Wege beschritten. Ein wichtiger Faktor hierbei war die Neuordnung der Unternehmensstruktur. mehr...
Die Osterholzer Stadtwerke konnen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückschauen.
Osterholzer Stadtwerke: Gateway-Administration mit GWAdriga
[6.11.2017] Das Unternehmen GWAdriga unterstützt die Osterholzer Stadtwerke bei der Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Trianel: Stadtwerke positionieren sich für GWA
[31.1.2017] Mehrere Stadtwerke haben sich jetzt für die Smart Meter Gateway-Administration (GWA) mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel zusammengetan. mehr...
Einblick in das Trianel Smart Metering Labor in Aachen.
BDEW: Kempmann bestätigt, Schodlok gewählt
[10.6.2016] Johannes Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, ist als Präsident des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wiedergewählt worden. Der Vorstandsvorsitzende der Wiesbadener ESWE Versorgung Ralf Schodlok wurde in den Bundesvorstand gewählt. mehr...
BDEW-Präsident Johannes Kempmann und Bundesvorstand Ralf Schodlok werden die Geschicke des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft lenken.
Stadtwerke-Award 2015: Wegweisende Projekte
[15.5.2015] Die Sieger des diesjährigen Stadtwerke-Awards stehen fest: Die Stadtwerke Crailsheim werden für ihr Projekt zur Solarwärmeversorgung eines Wohngebiets ausgezeichnet. Platz Zwei und Drei gehen an die Unternehmen EWE Vertrieb und EAM. Über den Sonderpreis dürfen sich die Osterholzer Stadtwerke freuen. mehr...
Die Stadtwerke Crailsheim, die Osterholzer Stadtwerke sowie die Unternehmen EWE Vertrieb und EAM werden mit dem Stadtwerke-Award 2015 ausgezeichnet.
Smart Metering: Trianel-Lösung ist gefragt
[24.7.2014] Vor rund eineinhalb Jahren ist die Smart-Metering-Plattform von Trianel gestartet. Zwischenzeitlich sind rund 2.500 Messsysteme in den Anlagen von 15 Stadtwerken installiert. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 11/2023 (Novemberausgabe)
Katastrophenschutz
Digitale Warnsysteme

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.