Donnerstag, 7. Dezember 2023

Osterholzer Stadtwerke:
Schnittstelle aufgebaut


[7.3.2022] Der Berliner Full-Service-Anbieter GWAdriga hat die Osterholzer Stadtwerke dabei unterstützt, eine Schnittstelle zwischen dem BTC AMM Gateway Manager und der Branchenlösung Schleupen.CS aufzubauen. Noch in diesem Jahr werden die Stadtwerke mit dem Roll-out der ersten 350 intelligenten Messsysteme beginnen.

Die Osterholzer Stadtwerke werden noch in diesem Jahr die ersten 350 intelligenten Messsysteme ausrollen. Wie der Berliner Full-Service-Anbieter GWAdriga berichtet, hat er die Stadtwerke dabei unterstützt, die Schnittstelle zwischen dem BTC AMM Gateway Manager und der im Einsatz befindlichen Branchenlösung Schleupen.CS aufzubauen, um so einen reibungslosen Datenfluss zwischen der Gateway-Administration, dem Messdaten-Management und dem ERP in Osterholz zu gewährleisten.
„Wir hatten uns in Sachen Gateway-Administration bereits 2017 für die Zusammenarbeit mit GWAdriga entschieden“, erläutert Bernd Hillers, Bereichsleiter Netzbetrieb und IT bei den Osterholzer Stadtwerken. Die Schnittstelle zu Schleupen wurde im Frühjahr 2021 intensiv angegangen und konnte im Dezember 2021 erfolgreich in Betrieb genommen werden. „Nachdem wir seit Jahresbeginn gemeinsam mit GWAdriga die Abläufe in der Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb ausgiebig getestet haben, starten wir nun in die Phase des Roll-out“, so Hillers weiter. Laut GWAdriga fließen dabei sämtliche Prozesse und Daten vollautomatisch über eine Schnittstelle vom Schleupen.CS zum Gateway-Administrationssystem von GWAdriga.
Insgesamt liege die Zahl der Messlokationen (MeLo) mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 Kilowatt pro Stunde bei den Osterholzer Stadtwerken bei rund 2.700. Nach den ersten 350 intelligenten Messsystemen in diesem Jahr sollen ab 2023 jeweils 500 weitere MeLo mit Smart-Meter-Gateways ausgestattet werden. „Nachdem die meisten unserer Kunden über den Strom hinaus auch Gas, Wasser oder Wärme von uns beziehen, steht neben der Gateway-Administration und dem Messdaten-Management auch das Mehrsparten-Metering auf der weiteren Agenda. Denn es hat wenig Sinn, nur den Stromverbrauch über das Gateway auszulesen. Aber auch das CLS-Management ist ein Thema, bei dem wir künftig auf die Expertise von GWAdriga setzen wollen", erläutert Hillers.
Wie GWAdriga mitteilt, versorgen die Osterholzer Stadtwerke mit ihren rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ die Kunden in Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude mit Ökostrom sowie mit Gas, Wasser, Fernwärme, Glasfaser und Entwässerung. Daneben biete der regionale Energieversorger einen technischen Rund-um-die-Uhr-Service und diverse Dienstleistungen rund ums Haus. Mittlerweile nutzten auch immer mehr Kunden aus den Nachbarkreisen Grasberg, Hambergen, Schwanewede und Worpswede die Strom- und Erdgas-Angebote der Osterholzer Stadtwerke. (th)

https://osterholzer-stadtwerke.de
https://www.gwadriga.de

Stichwörter: Smart Metering, GWAdriga, Schleupen, Osterholzer Stadtwerke



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Voltaris: Roll-out in vollem Gang
[4.12.2023] Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz. Möglich gemacht wird dies durch eine spezielle Vorgehensweise und eine voll integrierte Schnittstelle zur Anbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke. mehr...
Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz.
Osterholzer Stadtwerke: KI sucht fehlende Zähler
[27.11.2023] Mit einer KI-basierten Software haben Osterholzer Stadtwerke die Messpunkte im Netzgebiet untersucht. Das Pilotprojekt ergab, dass die Datenqualität des Netzbetreibers hoch ist, fehlende Zähler wurden nicht gefunden. mehr...
Wilken: Neues Niveau der Marktkommunikation
[16.11.2023] Ab April 2024 müssen alle Marktteilnehmer das AS4-Protokoll für die Marktkommunikation nutzen. Zahlreiche Kunden der Wilken Software Group haben den AS4-Fullservice bereits eingebunden. mehr...
Voltaris: Wirtschaftlicher Roll-out
[16.10.2023] Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen. mehr...
Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen.
Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen