Montag, 25. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
Fernwärmenetz: Kommunen im Fokus Bericht
[10.8.2023] Wie in Zukunft geheizt wird, entscheidet sich vor allem in den Städten und Gemeinden. Das Stichwort heißt: kommunale Wärmeplanung. Das Unternehmen Iqony beschäftigt sich schon lange damit – und kann als STEAG-Tochter auf 85 Jahre Erfahrung zurückgreifen. mehr...
Fernwärme spielt künftig eine noch wichtigere Rolle.
Wärmeversorgung: Gelingt die Wende bei den Netzen? Bericht
[3.8.2023] Die Wärmewende macht auch vor der Fernwärme nicht halt. Es gibt allerdings nicht viele Brennstoffe, die gleichzeitig erneuerbar sind und die hohen Vorlauftemperaturen von Fernwärmenetzen gewährleisten können. mehr...
Für das Gelingen der Wärmewende ist der Um- und Ausbau der Wärmenetze von zentraler Bedeutung.
Saarland: Energiebilanz ist online
[13.7.2023] Die Energie- und CO2-Bilanz des Saarlands für das Jahr 2020 ist jetzt online abrufbar. mehr...
Verteilnetze: Betreiber veröffentlichen Prognosen
[3.7.2023] Die Stromverteilnetzbetreiber haben erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch veröffentlicht. mehr...
Saarland: Förderung des klimaneutralen Verkehrs
[17.4.2023] Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busse auf saubere Antriebe. Auch ein Forschungsprojekt zu Wasserstoff im Verkehr im Saarland wird mit insgesamt rund 16,6 Millionen Euro gefördert. mehr...
Im Saarland wurden jetzt Förderbescheide in Höhe von 16,6 Millionen Euro überreicht.
Solites: Rekordjahr für solare Wärmenetze
[23.3.2023] Im vergangenen Jahr sind so viele Fernwärme-Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen wie noch nie zuvor. Das zeigen jetzt Zahlen, die das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites im Rahmen des Projekts SolnetPlus erhoben hat. mehr...
Deutschlandkarte: 49 solare Wärmenetze mit insgesamt 146.204 Quadratmetern Bruttokollektorfläche sind im März 2023 in Deutschland in Betrieb.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Saarland: Wasserstoffagentur gegründet
[21.3.2023] Aufgrund der hohen globalen Dynamik im Bereich Wasserstoff und seiner Bedeutung für den Strukturwandel im Saarland hat die Landesregierung jetzt die Gründung einer saarländischen Wasserstoffagentur beschlossen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de