Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Schleswig-Holstein: Spitzenland der Wärmwende
[4.5.2023] Schleswig-Holstein will das erste klimaneutrale Industrieland werden – wie das mit Blick auf die Wärmeversorgung gelingen kann, war nun Thema eines Gipfels in Kiel. mehr...
Schleswig-Holstein: Wärmewende kostet sechs Milliarden
[24.4.2023] Nach Berechnungen des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft kostet die Wärmewende die Stadtwerke im Land rund sechs Milliarden Euro. Der Verband fordert deshalb Landesbürgschaften in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. mehr...
VSHEW-Vorstand Andreas Wulff fordert Landesbürgschaften für Stadtwerke zur Finanzierung der Wärmewende.
Schleswig Holstein/Hamburg: Fortschritte im Norden
[12.4.2023] Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher besichtigen das LNG-Terminal in Brunsbüttel und bekräftigen nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung die Wasserstoff-Kooperation beider Länder. mehr...
Rundgang durch den Hafen von Brunsbüttel.
Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom
[5.4.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
Kiel: Busflotte unter Strom
[2.3.2023] Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) elektrifiziert peu à peu ihre Busflotte. Über die Fortschritte hat sich jetzt Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister in Schleswig-Holstein, vor Ort ein Bild gemacht. mehr...
Kreis Pinneberg: Förderung für elektrifizierten ÖPNV
[8.12.2022] Um den ÖPNV im Kreis Pinneberg weiter zu elektrifizieren, hat die zuständige Kreisverkehrsgesellschaft jetzt eine Förderung des Landes Schleswig-Holstein von über 1,35 Millionen Euro erhalten. mehr...
SW Lübeck / STAWAG: Windpark Bokel startet
[21.11.2022] In Bokel im Kreis Rendsburg-Eckernförde erzeugt ein neuer Windpark Strom für rund 14.600 Haushalte. Er wurde von den Stadtwerken Lübeck in Kooperation mit der STAWAG in Betrieb genommen. mehr...
Anna-Lena Riotte von den Stadtwerken Lübeck und Harmen Mehrdorf von der STAWAG eröffnen den Windpark Bokel.
VKU: Kieler OB neuer Präsident
[16.11.2022] Der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist neuer VKU-Präsident. Er löst den Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling ab, der Innenminister in Rheinland-Pfalz wurde. mehr...
Der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist neuer VKU-Präsident.
Schleswig-Holstein: Fördergeld für Müllverbrennung
[11.11.2022] Für eine effizientere Energiegewinnung aus Müll erhielt der Energieerzeuger EEW Stapelfeld einen Förderbescheid von bis zu 7,85 Millionen Euro. mehr...
Schleswig-Holstein: Küstenleitung zu 85 Prozent in Betrieb
[8.11.2022] In Schleswig-Holstein ist der vierte Abschnitt der Westküstenleitung eingeweiht worden. Damit befinden sich nun 85 Prozent der Leitung in Betrieb. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.