Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Hamburg: Klimafreundlicher Gewerbehof geplant
[13.2.2023] Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein planen auf dem Gelände des ehemaligen Klärwerks Stellinger Moor in Altona einen klimafreundlichen Gewerbehof. mehr...
Visualisierung des geplanten Gewerbehofs in Hamburg.
Ladesäulen: Masterplan festigt Monopole
[31.10.2022] Eine Analyse von LichtBlick zeigt, dass bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand sind. Der fehlende Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen. mehr...
Monopole prägen die deutsche Ladeinfrastruktur.
Hamburg: Allianz gegen Blackout
[24.6.2022] Die geplante Gas- und Dampfturbinen-Anlage (GuD) der Hamburger Energiewerke an der Dradenau in Hamburg-Waltershof soll Hamburgs erste schwarzstartfähige Anlage werden. Dies haben jetzt die Hamburger Energiewerke und Stromnetz Hamburg vertraglich festgelegt. mehr...
Stromnetz Hamburg: Gutes Ergebnis für 2021
[22.6.2022] Für das Jahr 2021 kann Stromnetz Hamburg ein gutes Ergebnis verzeichnen. Das Unternehmen konnte einen Gewinn nach Steuern von 52,8 Millionen Euro an die Hamburger Energienetze abführen. mehr...
Hamburg: Netzkopplung für Klimaziele
[27.2.2020] Die Helmut-Schmidt-Universität hat den Hamburger Klimaplan untersucht. Sie empfiehlt, die Netz- und Lade-Infrastruktur sowie Strom-, Gas- und Wärmenetze zu koppeln, um die im Klimaplan formulierten Ziele zu erreichen. mehr...
Hamburg: Netzwerk baut Netzwerk
[12.12.2019] Um ein LoRaWAN in Hamburg zu errichten, haben sich acht städtische Tochterunternehmen zusammengetan. Koordiniert wird das Projekt von Stromnetz Hamburg. mehr...
EnBW / Stromnetz Hamburg: Kooperation bei der IT
[5.8.2019] Die gemeinsame Entwicklung ihrer IT- und Prozesslandschaft treiben Energie Baden-Württemberg (EnBW) und Stromnetz Hamburg voran. mehr...
Forschungsprojekt: Netze für E-Autos ertüchtigen
[3.4.2019] Im Projekt Lade-Infrastruktur 2.0 wird untersucht, wie sich die Verteilnetze für die Elektromobilität aufrüsten lassen. Am Vorhaben beteiligt sind auch Unternehmen der Thüga-Gruppe. mehr...
Längst nicht alle Verteilnetze in Deutschland sind darauf ausgelegt, eine größere Zahl von Elektroautos gleichzeitig zu laden.
Fachtagung „eMobility und Energiewende“: Netzprobleme beherrschen
[20.3.2019] Mit der Netzstabilität und -integration befasst sich unter anderem die Fachtagung „eMobility und Energiewende – Netzprobleme beherrschen“. Sie findet Anfang April in Stuttgart statt. mehr...
Smart Metering: Stolpersteine der Digitalisierung Bericht
[15.1.2019] Als nicht einfach entpuppt sich der Weg zum intelligenten Messstellenbetrieb. Unklare gesetzliche Rahmenbedingungen bremsen die Roll-out-Bestrebungen der Energieversorger aus, aber auch Wirtschaftlichkeitsfragen oder die Akzeptanz seitens der Kunden sind Stolpersteine. mehr...
Der Weg zum intelligenten Messsystem ist mit Herausforderungen verbunden.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de