Sonntag, 24. September 2023

Hamburg:
Klimafreundlicher Gewerbehof geplant


[13.2.2023] Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein planen auf dem Gelände des ehemaligen Klärwerks Stellinger Moor in Altona einen klimafreundlichen Gewerbehof.

Visualisierung des geplanten Gewerbehofs in Hamburg. In Hamburg ist ein ambitioniertes Projekt geplant, das die Zukunft der Gewerbegebiete neu definieren soll. Wie die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) mitteilt, planen Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein im Auftrag des Senats einen Gewerbehof der Zukunft auf den Flächen des stillgelegten Klärwerks Stellinger Moor in Altona. Das Projekt wird von Hamburgs Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Jens Kerstan, als bedeutender Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung bezeichnet, da es den Raum in Altona effizient nutzt und den Klima-Standards entspricht.
Das Konzept des Gewerbehofs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und bietet eine CO2-arme Energieversorgung, eine klimaschonende Bauweise, begrünte Dächer und Fassaden, sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine Wasserstofftankstelle. Die Gebäude werden mit Photovoltaik ausgestattet und erhalten ihre Energie auch vom nahegelegenen Zentrum für Ressourcen und Energie der Stadtreinigung Hamburg.
Ein zentrales architektonisches Element des Gewerbehofs ist eine trapezförmige Ringkonstruktion für 250 E-Busse der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein. Diese Konstruktion spiegelt das Engagement für eine umweltfreundliche Mobilitätswende wider und unterstreicht das Ziel, den Gewerbehof klimaneutral zu bauen und zu betreiben.
Finanzsenator Andreas Dressel betont, dass das Projekt ein Beispiel für die gemeinsame Stadtwirtschaft ist und ein Vorbild für gemeinsame Investitionen anderer öffentlicher Unternehmen darstellt. Mit der Bündelung von über 2.000 Arbeitsplätzen von vier städtischen Unternehmen ist das Projekt auch ein wichtiger Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Hamburg.
Senator für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks betont, dass der klimaneutrale Gewerbehof ein wichtiger Beitrag zur Antriebswende im öffentlichen Verkehr ist und bis 2030 ein vollständiger Übergang auf erneuerbare Energien angestrebt wird.
(th)

https://www.hamburg.de/bvm
https://www.hamburg.de

Stichwörter: Elektromobilität, Hamburg, Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg, Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein

Bildquelle: Spengler Wiescholek Architektur//Stadtplanung PartGmbB – Visualisierung: Bloomimages, Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.8.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
Bonn: Alle Ladepunkte auf einen Blick
[27.7.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom
[6.7.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen